Autoren-Archiv

Handlungsoption: Konsumverweigerung

Neues Infektionsschutzgesetz: 3G durch die Hintertür oder: Wie die FDP endgültig ihr F verlor   Anders als Buschmann meint, sind die Maßnahmen des neuen Infektionsschutzgesetzes nicht verhältnismäßig. Im Gegenteil: Rechtspolitisch, gesamtgesellschaftlich und juristisch ist das Ergebnis desaströs. Die FDP hätte sich darauf nicht einlassen dürfen.   Dieses Mal wird die Bevölkerung den Ausnahmezustand zu einem …

Von Kriegsgewinnlern zur notleidenden Branche in nur 5 Monaten

08.03.2022 Habeck will „Kriegsgewinne“ von Energiekonzernen besteuern   Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will sogenannte „Kriegsgewinne“ von Energiekonzernen extra besteuern. Dabei gehe es um „Unternehmen, die sehr günstig Energie eingekauft haben, sie aber jetzt zu exorbitanten und ja nur durch den Krieg getriebenen Preisen verkaufen“, sagte Habeck am Dienstag nach einem Sonder-Energieministertreffen der Bundesländer in Berlin. …

Was ist nochmal der Sinn dieser Gentherapie?

03.08.2022 Neue Corona-Maßnahmen: Omikron-Impfstoffe abwarten   Die neuen Corona-Maßnahmen sind fertig. Und wieder gibt es neue Empfehlungen. Statt vierter Impfung für alle sagt Minister Lauterbach jetzt: Besser auf Omikron-Impfstoffe warten.   Raten Sie jetzt von der vierten Impfung ab, soll man lieber auf die neuen Impfstoffe warten? Wenn man im Herbst die Impfung nutzen will, …

Château Gouvernement

Sie bauen es wirklich: Monster-Kanzleramt für 600 Millionen Euro   Trotz Corona-Krise, Ukraine-Krieg, Energie-Krise, Rekordverschuldung und Haushaltsnotstand: Das Bundeskanzleramt wird in seinem Umfang verdoppelt und damit zur größten Regierungszentrale der westlichen Welt ausgebaut.   Der Anbau soll Platz für 400 neue Büros schaffen und wird mit einer Nutzfläche von 25.000 Quadratmetern exakt genauso groß sein …

Die Goldgrube in Mainz

Das Pharmaunternehmen Biontech hat Umsatz und Gewinn im ersten Halbjahr kräftig gesteigert. Im Vergleich zur ersten Hälfte des Vorjahres wuchs der Umsatz um etwas über 30% auf 9,57 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Montag in Mainz mitteilte. Der Nettogewinn legte um um etwas über 37% auf 5,37 Milliarden Euro zu.   In der Betrachtung …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung