Autoren-Archiv
PPP = Politische Polizeigewerkschafts-Propaganda
Die Polizeigewerkschaft GdP sorgt sich offenbar vor einer Regierungsbeteiligung der AfD in Thüringen, Sachsen oder Brandenburg. Dem Bundesvorsitzende der GdP, Jochen Kopelke, zufolge gebe es eine zunehmende Zahl von Anfragen seitens der Gewerkschaftsmitglieder bezüglich Versetzungen in andere Bundesländer.
Nennt man im Volksmund „Sauerbier“
Für Wärmepumpen kann sich Robert Habeck begeistern. „Ein Superprodukt Made in Germany, das sich in jeder Hinsicht rechnet“, nennt er die Anlagen, die Wärme aus der Luft, dem Grundwasser oder dem Erdreich nutzen. Dabei hat ihm das monatelange Gewürge um das Heizungsgesetz im vergangenen Jahr massiv geschadet.
Weltweit rollende Insolvenzwelle
Zahlreiche stationäre Geschäfte in den USA müssen mit schrumpfenden Margen, steigenden Kosten und vermehrtem Ladendiebstahl kämpfen.
„Ein nachträglich redigiertes Protokoll“
Die RKI-Leaks haben gravierende Differenzen zwischen Behauptungen der Politiker und den schon früher bekannten Fakten klar zutage kommen lassen. In den freigeklagten Protokollen waren aber gravierende Änderungen vorgenommen worden, die gem. § 274 Abs. 1 Nr. 2 StGB u.A. strafbar sein könnten. Rechtsanwalt Friedemann Däblitz hat daher gegen die Person, die die Änderungen vorgenommen hat, Strafanzeige erstattet.
Misstrauen in die USA – Misstrauen in den „Greenback“
Ein wachsender Anteil afrikanischer Länder beginnt, Gold zu kaufen, um sich vor geopolitischen Risiken wie Kriegen, Handelskonflikten und wirtschaftlicher Instabilität zu schützen. Zu den Ländern, die diesen Weg eingeschlagen haben, gehören Nigeria, Uganda, Ghana, Simbabwe und neuerdings auch der Südsudan, wie „L’Indipendete“ berichtet.