Autoren-Archiv

Gasgeräte-Umstellung bei gleichzeitigem Rückbau der Gasleitungen?

In sechs Bundesländern Deutschlands (Bremen, Niedersachsen, Teile von Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz und Hessen) steht eine umfassende Umstellung des Erdgases an. Betroffen sind dabei vor allem Gasgeräte wie Heizungen, Herde und Warmwasserbereiter. Die Netzbetreiber sind verpflichtet, betroffene Haushalte umzurüsten. Ziel ist es, bis 2030 die Umstellung von L-Gas auf H-Gas in diesen Regionen abzuschließen. H-Gas weist einen höheren Brennwert auf und ist energieeffizienter.

Nukleare „Teilhabe“

In einem Interview mit der polnischen Tageszeitung Fakt gab Duda zu, dass er die Möglichkeit der Stationierung von Atomwaffen in Polen im Rahmen des NATO-Programms für nukleare Teilhabe erörtert.

„Ich war immer mit Leib und Seele Staatsanwältin“

Brorhilker habe um ihre Entlassung aus dem Beamtenverhältnis gebeten, sagte ein Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft Köln am 22.04.2024. Zu Brorhilkers Gründen äußerte sich die Behörde nicht. Die Oberstaatsanwältin nahm eine zentrale Rolle bei der Verfolgung von Cum-Ex-Steuerbetrügern ein. Ihre Ermittlungen führten zu den ersten Gerichtsurteilen und setzte Bundeskanzler Olaf Scholz unter erheblichen Erklärungsdruck.

DEMO-Aufruf

Ein Bündnis von Initiativen aus dem Rhein-Main-Neckar-Raum ruft für Samstag 27.4. um 13 Uhr zu einer Demo am Frankfurter Römer auf, mit Aufzug zur EZB. Forderungen sind „Bargelderhalt und -akzeptanz, Ende der Zwangsdigitalisierung und -überwachung, Diplomaten statt Granaten!, EU/EZB/WHO-Machtbegrenzung, Stärkung regionaler Landwirtschaft, Offener Diskurs zu allen Themen, Souveränität den Völkern Europas!“

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung