Merz‘ Demokratieverständnis
„Ich möchte, dass wir jetzt nur noch die Dinge auf die Tagesordnung setzen, die wir vorher im Konsens zwischen Opposition und restlicher Regierung vereinbart haben.“
„Ich möchte, dass wir jetzt nur noch die Dinge auf die Tagesordnung setzen, die wir vorher im Konsens zwischen Opposition und restlicher Regierung vereinbart haben.“
Der Staat beginnt, das ganze Land mit einem engmaschigen Netz solcher Agenturen zu überziehen. Wer im Internet Inhalte entdeckt, die er für „Hass und Hetze“ hält, kann diese mit wenigen Mausklicks an Meldestellen weitergeben, die dann für die Beseitigung sorgen und die Bestrafung der Urheber in die Wege leiten.
Jetzt hat die Europäische Union das Gefahrenpotential von Büchern entdeckt und diese anders als medizinische Produkte und Nahrungsmittel nicht von der neuen EU-Produktsicherheitsverordnung 2023/988 ausgenommen. Schäden für Konsumenten sollen bei Büchern wahrscheinlicher sein, als bei dem, was wir essen oder uns die Medizin zumutet.
Scholz hat in seiner Abrechnung mit Lindner und am Sonntag bei Miosga seine Erzählung über das Ende der Ampel verbreitet, die auch schon die zentrale Erzählung für den anstehenden Wahlkampf ist:
Die Errichtung großer Offshore-Windkraftanlagen stellt die schwedische Verteidigung vor erhebliche Herausforderungen. Durch die Präsenz dieser Infrastruktur in der Ostsee könnten wichtige Signale nur schwer detektiert werden, was die Erkennung feindlicher Aktivitäten kompliziert.
Die Stadt Celle sieht sich angesichts der wachsenden Zahl von Flüchtlingen an die Grenzen ihrer Kapazitäten gedrängt. Trotz begrenzter Ressourcen muss man auf Weisung des Bundeslandes bis Ende März 2025 weitere 154 Menschen aufnehmen.