Autoren-Archiv

Auf dem Ohr ist die Politik komplett taub

Einmal angenommen, über Europa liegt ein recht stabiles Hochdruckgebiet, aber es ist weitestgehend windstill. Ein Zustand, der gar nicht einmal so selten ist. Nehmen wir weiter an, dass die Photovoltaikanlagen rund acht Stunden lang Strom produzieren – das heißt, dass die Batteriespeicher genügend Strom für sechzehn Stunden zwischenspeichern müssten.

„Was wir derzeit haben, ist Indoktrination“

Werden die hegemonialen Ambitionen Washingtons und Israels zusammen mit der Verleugnung oder vielleicht auch Vermeidung der Realität durch Russland, China und den Iran uns in einem Atomkrieg vernichten, oder wird die digitale Revolution und ihr uneheliches Kind – die künstliche Intelligenz – die Menschheit in endloser Tyrannei gefangen halten?

„Uniper strukturiert sich neu“

Uniper plant einen drastischen Stellenabbau. Der Düsseldorfer Energiekonzern will 400 Vollzeitstellen streichen und damit die Kostenstruktur verschlanken. Der Vorstand rund um Michael Lewis kündigte den Abbau in einem internen Schreiben an. Es gehe um spürbare Einsparungen ab dem Jahr 2026. Das Papier, das der „Rheinischen Post“ vorliegt, spricht von einem strukturellen Umbau.

*plopp* (Geräusch eines geplatzten Traums)

Die Adaption von Wasserstoff-Autos auf deutschen Straßen bleibt aus. Es fehlt an einer flächendeckenden Tankstelleninfrastruktur – und auch Wasserstoff selbst steht in Deutschland bislang nicht in ausreichender Menge zur Verfügung, um eine stabile Versorgung sicherzustellen. Zusätzlich schrecken die hohen Anschaffungskosten für wasserstoffbetriebene Autos viele potenzielle Käufer ab.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung