Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben
Beim Sonnenenergie-Ausbau hängt die EU stärker von China ab als früher bei der Gasversorgung von Russland – und will eine Renaissance der heimischen Industrie für Solarmodule. Die Chancen? Eher schlecht.
Beim Sonnenenergie-Ausbau hängt die EU stärker von China ab als früher bei der Gasversorgung von Russland – und will eine Renaissance der heimischen Industrie für Solarmodule. Die Chancen? Eher schlecht.
Dem Gesetzentwurf nach soll zum 01.12.2023 ein CO₂-Aufschlag von 200 € pro Tonne CO₂ eingeführt werden. Grundsätzlich sollen außerdem zum Juli nächsten Jahres alle Nutzfahrzeuge mit mehr als 3,5 Tonnen [bisher 7,5 Tonnen] technisch zulässiger Gesamtmasse von der Maut erfasst werden. Handwerksbetriebe werden ausgenommen.
„Ich will nur darauf hinweisen, dass die Transitverträge, die Russland mit der Ukraine geschlossen hat, im Jahr 2024 auslaufen“, sagte der Minister. „Und der Krieg wütet. Es gibt kein sicheres Szenario, wie es da weitergeht“, führte er aus.
Eine wachsende Anzahl von erfolgreichen Deutschen denkt ernsthaft darüber nach, Deutschlandland zu verlassen. Deutschland weist mittlerweile die dritthöchste Auswanderungsrate unter den 38 führenden Industrienationen auf, und drei Viertel der Auswanderer verfügen über einen Hochschulabschluss.
26.01.2023 Bundesregierung rechnet nicht mehr mit Rezession in diesem Jahr Deutschlands Wirtschaft wird sich nach Einschätzung der Bundesregierung in diesem Jahr deutlich besser entwickeln als zunächst gedacht. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte 2023 um 0,2% wachsen, und nicht wie im Herbst befürchtet um 0,4% schrumpfen, wie Wirtschaftsminister Robert Habeck sagte. Damit rutscht die deutsche Wirtschaft 2023 …
Das EU-Parlament hat seine Position zum Lieferkettengesetz festgelegt. Um zu verhindern, dass gegen Menschenrechte und Umweltstandards verstoßen wird, sollen große europäische Unternehmen künftig die Produktion ihrer Lieferketten ins Visier nehmen. NGOs sprechen von einem „Meilenstein“.