Schlagwort «Wirtschaft/Lobbyismus»

Wie man sich erpressbar macht

Der schweizerische Hersteller Meyer Burger, der PV-Anlagen in Sachsen und Sachsen-Anhalt produziert, hat darüber nachgedacht, in die USA abzuwandern. Das Unternehmen begründet seine Überlegungen damit, dass dort viel bessere Förderbedingungen für die grüne Industrie herrschen. Das Bundeswirtschaftsministerium hat eine Förderung für Solarunternehmen angekündigt, die ihre Kapazitäten in Deutschland erweitern möchten.

Dieses Mal trifft’s die Unternehmen

Die Ampelkoalition ist sich in vielen Punkten uneinig. Nun kommt ein weiterer dazu: der Strompreis bei Unternehmen. Während SPD und Grüne energieintensive Industriebetriebe mit einem speziellen Industriestrompreis entlasten wollen, plant Finanzminister Christian Lindner jetzt das Gegenteil. Er möchte den sogenannten Spitzenausgleich abschaffen.

Darauf werden wir uns – nolens volens – auch einstellen müssen

Das Kernproblem der miteinander verflochtenen Systeme besteht darin, dass ändernde politische Sitten dazu geführt haben, dass die Unqualifizierten systematisch gefördert und die Kompetenten ins Abseits gedrängt werden. Dies hat die Fähigkeit unserer Gesellschaft, moderne Systeme zu verwalten, kontinuierlich geschwächt.

Wie man auch noch die Wärmepumpen-Branche gegen sich aufbringt

Die Wärmepumpen-Branche steht vor einem Problem. Seitdem das neue Heizungsgesetz bekannt ist, galten Wärmepumpen als fast die einzige Wahl für eine umweltfreundliche Heizung. Menschen und Unternehmen hatten sich darauf vorbereitet, diese vermehrt einzusetzen. Letztere haben hohe Investitionen getätigt und teilweise sogar neue Fabriken gebaut oder geplant. Auch Monteure haben sich verstärkt auf Wärmepumpen spezialisiert.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung