„Haben diese Leute den Verstand verloren?“
Zu Gast in dieser Folge von „Geopolitical Economy Hour“ ist der Politologe Richard Sakwa, Experte für Russland und die Ukraine.
Zu Gast in dieser Folge von „Geopolitical Economy Hour“ ist der Politologe Richard Sakwa, Experte für Russland und die Ukraine.
Seit 2022 strömen ununterbrochen Waffen ins Land. Einerseits in Form internationaler Hilfspakete, andererseits durch interne Beschaffungsprogramme. In der Ukraine sind laut Herman Smetanin, Minister für strategische Industriezweige, etwa 800 Waffenhersteller tätig; weitgehend dank ausländischer Finanzmittel.
Wegen der „besonderen Schwere“ der unterstellten Handlungen – nämlich die „Unterstützung“ „prorussischer Milizen“ in den „terroristischen Volksrepubliken“ – wurden die Durchsuchungen vom Generalbundesanwalt in Karlsruhe geleitet.
05.03.2024 Hersteller hält Taurus-Lieferung aus technischer Sicht für möglich
05.03.2024 Söder über Taurus: „Diese Waffe muss zum Einsatz kommen“
30.03.2024 Taurus-Hersteller verlangt mehr Tempo bei Auftragsvergabe
12.12.2024 Produktion von Marschflugkörper Taurus ist ein Verlustgeschäft
27.05.2025 Merz relativiert in Finnland Aussagen über Reichweite deutscher Waffen
28.05.2025 Statt Taurus-Lieferung: Deutschland verspricht Ukraine 5 Milliarden Euro Militärhilfe
Russland hat eine zweite Runde direkter Gespräche mit der Ukraine am Montag in Istanbul vorgeschlagen. Dabei wolle die russische Seite ihr „Memorandum“ für eine Beendigung des Ukraine-Konflikts präsentieren, erklärte der russische Außenminister Sergej Lawrow am 28.05.2025.
Verteidigungsminister Boris Pistorius meldet „Fortschritte“ beim Aufbau einer ständigen Bundeswehr-Brigade in Litauen. Was von offizieller Seite als „Zeichen der Solidarität mit unseren NATO-Partnern“ verkauft wird, ist in Wirklichkeit Teil einer sicherheitspolitischen Illusion, die Deutschland teuer zu stehen kommen wird – militärisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich.