Schlagwort «Ukraine/Russland»
„Es geht nicht um Frieden oder Prinzipien“
Die westlichen Staats- und Regierungschefs haben bewusst eine Strategie gewählt, anstatt entschlossen zu handeln: Sie geben der Ukraine genug Waffen, um zu kämpfen, aber nicht genug, um zu gewinnen. Der Grund dafür ist die Angst vor einem möglichen Atomkrieg.
Mission accomplished
Die Ukraine ist endgültig verkauft – und zwar direkt an die Vereinigten Staaten. Gut, nicht ganz direkt, sondern über den „US-Ukraine-Investitionsfonds“. Über diesen Fonds haben die USA künftig weitreichende ökonomische Vorrechte. Zudem hebelt das Abkommen ukrainisches Recht aus.
Ein „vorübergehender“ Frieden ist kein Frieden, sondern ein Waffenstillstand
Der Bürgermeister von Kiew, Vitali Klitschko, hat der BBC mitgeteilt, dass die Ukraine im Rahmen eines Friedensabkommens mit Russland möglicherweise Land aufgeben muss, da Präsident Donald Trump zunehmend Druck ausübt, territoriale Zugeständnisse anzunehmen.
„Sie brennen hell – und hinterlassen Asche“
Friedrich Merz gibt sich entschlossen. Aber seine Entschlossenheit ist nicht Sicherheitspolitik – sie ist Gefühlsersatz. Sie speist sich nicht aus Analyse, sondern aus Trotz. Nicht aus Verhandlungen, sondern aus polemischer Härte. „Wenn der Russe weiter bombardiert, dann liefern wir Taurus.“
„Der Versuch, den Krieg zu eskalieren“
Erst am 11.04.2025 habe ich in einem Artikel mit der Überschrift „Ukraine-Krieg – Mit welchem Trick Paris und London Europa in einen Krieg mit Russland ziehen wollen“ erklärt, mit welchen Tricks die Kriegstreiber in Europa offenbar versuchen, die Friedensverhandlungen zwischen Russland und den USA zu stören und den Krieg auf andere Staaten in Europa auszudehnen.