Schlagwort «Kampf gegen Bürger»

Weltweit werden Programme für digitale Identitäten vorangetrieben

Australien hat einen weiteren Schritt in diese Richtung unternommen und testet ein neues Digital-ID-System im Mietsektor, während gleichzeitig landesweite Online-Altersverifizierungen eingeführt werden sollen – noch vor Ende dieses Jahres. Beide Systeme beruhen auf Identitätsprüfung und könnten letztlich miteinander verknüpft werden.

Staatliche Enteignung zugunsten staatlicher Subventionen

Ab 2026 müssen Millionen Haushalte in Deutschland mit höheren Heizkosten rechnen. Grund ist der deutlich steigende CO₂-Preis für fossile Brennstoffe. Nach Angaben des Bundesumweltministeriums wird der Preis für den Ausstoß von Kohlendioxid im kommenden Jahr auf bis zu 65 € pro Tonne angehoben – ein Plus von rund 18% gegenüber 2025. Betroffen sind vor allem Eigentümer und Mieter von Gebäuden, die mit Öl oder Gas heizen.

„Weniger Schutz für sensible Daten“

Es geht um nicht weniger als eine Generalüberholung der europäischen Digitalregulierung: Am 19.11.2025 will die EU-Kommission einen umfassenden Gesetzesvorschlag vorstellen. Der „digitale Omnibus“, wie das Paket genannt wird, soll laut Kommission Regeln vereinfachen, überlappende Gesetze in Einklang bringen und Bürokratie abbauen.

Die machen, was sie wollen – weil sie es können

In den vergangenen Jahren jagte ein Spyware-Skandal in der EU den anderen. Während die Vorfälle in Italien oder Ungarn lange als Einzelfälle betrachtet wurden, zeigt eine neue Recherche auf, dass systematisch Gelder in private Unternehmen fließen, die auch Überwachungssoftware herstellen und mitunter an Länder liefern, die gegen Menschenrechte verstoßen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung