Nennt sich „staatlich geförderte Insolvenzverschleppung“
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat angesichts der Vorgänge beim Industriekonzern Thyssenkrupp vor einem Verschwinden der Stahlindustrie in Deutschland gewarnt.
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat angesichts der Vorgänge beim Industriekonzern Thyssenkrupp vor einem Verschwinden der Stahlindustrie in Deutschland gewarnt.
Die Exporte von raffinierten Ölprodukten aus Indien nach Europa sind in den letzten Jahren dramatisch angestiegen. Wie das indische Nachrichtenportal „The Print“ unter Berufung auf Daten des „Ministeriums für Handel und Industrie berichtet“, haben sich die Lieferungen seit 2018 um das 2,538-fache erhöht.
Die Stimmung in deutschen Unternehmen ist nicht gut. An der Unsicherheit ist nicht nur die geopolitische Lage Schuld. Der Wirtschaft fehlen entscheidende Impulse aus der Politik.
Die Mehrheit der Kommunen ist nicht nur am Ende ihrer Leistungsmöglichkeit, sondern auch am Limit ihrer Finanzkraft – oder bereits darüber hinaus. In den meisten Landkreisen ist die Lage inzwischen dramatisch angespannt.
Immer mehr hört man aus grünen Kreisen, dass alle Versuche einiger westlicher Staaten, mit kleinen nationalen Maßnahmen eine klimagerechte Wirtschaft und Gesellschaft aufzubauen, einfach nicht ausreichend sind. Man müsse die Wirtschaft rückbauen und sie nicht modifiziert weiter wachsen lassen.
Die im Rahmen des Klimaschutzprogrammes 2030 im Jahr 2019 von der damaligen Bundesregierung beschlossene schrittweise Erhöhung des CO₂-Preises soll die Emissionen reduzieren und somit zum Erreichen der deutschen Klimaziele beitragen. In der Konsequenz sollten sich Preiseffekte bei den Verbraucherpreisen insbesondere für Heizenergie und Kraftstoffe bemerkbar machen.