„Der durchschnittliche Linke ist ein zutiefst unaufrichtiger Humanist“
Jenen, denen etwas zu wichtig ist, ist es irgendwann so wichtig, dass sie dafür töten.
Jenen, denen etwas zu wichtig ist, ist es irgendwann so wichtig, dass sie dafür töten.
„Und wo ist jetzt der Skandal?“ hieß es in der „Süddeutschen“ kurz nach der Veröffentlichung der ungeschwärzten RKI-Files, die dank eines Whistleblowers und einer unabhängigen Journalistin die Öffentlichkeit erreichten.
Während der „Pandemie“ wurde Christian Drosten, Virologe und Institutsdirektor an der Charité in Berlin, zum „Virus-Star“ stilisiert, gehörte zu den in Deutschland am häufigsten erwähnten Wissenschaftlern. Unter anderem beglückte er die Bevölkerung mit seinem NDR-Podcast „Coronavirus-Update“ und spielte eine wichtige Rolle bei der Etablierung der Massentestungen.
Nach der Ankündigung des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán, die Einreise-Bedingungen für Russen und Belarussen nach Ungarn zu lockern, gibt es eine Diskussion um Konsequenzen bis hin zu Grenzkontrollen zum EU-Mitgliedstaat.
Die EU hat die erste Tranche von 1,5 Mrd. € aus den Erträgen der Reinvestition eingefrorener russischer Vermögenswerte enteignet und an die EU-Kommission überwiesen. 90% dieser Gelder sind für die Entschädigung von EU-Ländern für Waffenlieferungen an Kiew bestimmt, teilte die EU-Kommission mit.
Mitte Mai hatte FOCUS online über zahlreiche Vorfälle insbesondere in Thüringer Zügen berichtet. Dabei ging es um verbale und körperliche Gewalt gegenüber Lokführern und Zugbegleitern, um Beleidigungen, Bedrohungen und sogar Messerangriffe.