Schlagwort «Grüne»

Habeck macht sich keine Sorgen

Für Getreide fehlen mir jetzt die fachlichen Informationen. Da mach‘ ich mir aber keine Sorgen, dass wir knapp werden, Brot und Brötchen zu haben. Dafür wird es reichen.   Anthony Lee von „Land schafft Verbindung Deutschland e.V.“ hält dagegen: Mit der Ukraine sind uns 50% des Getreidevorrats weggebrochen.   gefunden bei Politikstube.com/

Gas ist keine Lösung. Atomkraft und Kohle auch nicht. Was ist mit Holz?

Bei einem Treffen der EU-Energieminister am Montag in Brüssel rief Robert Habeck dazu auf, keine Gasheizungen mehr einzubauen.   Und er wiederholte, dass er Atomkraft und Kohle nicht als Lösungen in einer solchen Krise sehe.   Quelle: epochtimes.de/wirtschaft/verbraucher/habeck-neue-gasheizungen-zurzeit-politisch-falsch-a3738796.html   Umweltbundesamt: „Künftig darauf verzichten, mit Holz zu heizen“   Quelle: epochtimes.de/politik/deutschland/umweltbundesamt-kuenftig-darauf-verzichten-mit-holz-zu-heizen-a3727574.html   Dann bleibt im nächsten …

Ist doch nur Geld!

Für die deutsche Energiepolitik erklärte Habeck: „Ich erwarte einen föderalen Konsens, dass wir jetzt ernst machen und nicht über Verfahren reden, um Stromnetze, Kraftwerke oder erneuerbare Energien auszubauen.“ Die Bundesregierung sei bereit, dafür hohe Kosten in Kauf zu nehmen: „Dann nehmen wir Geld auf. Am Ende ist es nur Geld. Hier geht es um die …

Andere sind uns jedes Opfer wert

„Uns als Bundesregierung war es sehr wichtig, auch auf nationaler Ebene zu zeigen: für eine freie, souveräne und demokratische Ukraine nehmen wir(!) wirtschaftliche Folgen in Kauf.“   (Außenministerin Annalena Baerbock – Bündnis90/die Grünen – auf der Pressekonferenz mit Frankreichs Außenminister am 23. Februar 2022 in Berlin)

Man trifft sich immer zweimal im Leben

Noch im Dezember wollte Boris Palmer den Ungeimpften „die staatliche Solidarität“ entziehen und antwortete einer Kommentatorin: „Sie sind schlicht komplett ignorant. Für Leute wie Sie muss die Impfpflicht her. Gerne bis zur Beugehaft.“ Am 14.02.2022 gab es wohl Lockerungen in Tübingen, aber die Resonanz scheint nicht die gewünschte.     Und auch in diesem Fall …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung