„Wie eine Studie die Absurdität der Windparks zeigt“
Bekannt ist bereits eine ganze Palette von Schadwirkungen der Windkraftanlagen. Es sind vor allem drei Faktoren, die zu den massiven Schäden führen.
Bekannt ist bereits eine ganze Palette von Schadwirkungen der Windkraftanlagen. Es sind vor allem drei Faktoren, die zu den massiven Schäden führen.
Der deutsche Heizungsbau verzeichnete im dritten Quartal 2024 einen deutlichen Rückgang im Vergleich zum Rekordjahr 2023. Der „Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie“ gab bekannt, dass der Absatz neuer Heizungen in den ersten neun Monaten um 48% auf insgesamt 548.000 Anlagen zurückgegangen ist.
Trotz Klimawandel und der politischen Beteuerungen zugunsten einer grünen Agenda scheinen Investoren den Glauben in die Energiewende vorerst verloren zu haben. Trotz umfangreicher Konjunkturpakete für grüne Investitionen in den USA, Europa und China wettet die Mehrheit der Hedgefonds netto gegen Unternehmen in den Sektoren Batterien, Solar, Elektrofahrzeuge und Wasserstoff.
Durch einen technischen Defekt fiel nicht nur die Hauptstromversorgung aus, sondern auch das Notstromsystem versagte. Da viele der dort behandelten Kinder auf Beatmungsgeräte und andere medizinische Technik angewiesen sind, war schnelles Handeln unerlässlich. Feuerwehr und Klinikpersonal arbeiteten in dieser kritischen Situation zusammen, um die Kinder in Sicherheit zu bringen und ihre Versorgung aufrechtzuerhalten.
Vor einem guten Jahr, am 31.08.2023 hatte der Umwelt und Klima Ausschusses des Berliner Abgeordnetenhauses zu einer Anhörung geladen. Zum Thema – wie sollte es anders sein– Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm, Umsetzungszeitraum 2022 bis 2026.
Ryanair, Europas Fluggesellschaft Nr.1, hat am 10.10.2024 bekannt gegeben, dass sie ihr deutsches Flugangebot für den Sommer 2025 um weitere 12 % (1,8 Millionen Sitzplätze, 22 gestrichene Strecken) kürzt. Dies ist auf das anhaltende Versäumnis der deutschen Regierung zurückzuführen, die Luftverkehrssteuer, Sicherheits- und Flugsicherungsgebühren zu senken, was die Erholung und das Wachstum behindert.