„Bezahlbarer grüner Wasserstoff“ ist ein deutscher Mythos
16.01.2025 Merz rudert zurück bei Aussagen zu Wasserstoff und Stahl
20.03.2025 Stahl-Krise in Duisburg bedroht 55.000 Jobs in ganz Deutschland
16.01.2025 Merz rudert zurück bei Aussagen zu Wasserstoff und Stahl
20.03.2025 Stahl-Krise in Duisburg bedroht 55.000 Jobs in ganz Deutschland
Das Innenministerium von Baden-Württemberg hat seine Polizeiflotte um etwa 150 reine Elektrofahrzeuge und 113 Hybridmodelle erweitert. Die Initiative wurde im vergangenen Sommer als „Investition in unser aller Sicherheit und auch in Sachen Klimaschutz“ präsentiert. Tatsächlich bringt diese Umstellung jedoch erhebliche Probleme für die Sicherheitskräfte im Südwesten mit sich.
Im letzten Jahr wurden aus Freiflächen Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 8,1 Gigawatt installiert. Damit wurde eine Fläche von über 8.000 Hektar = 80 Quadratkilometer bedeckt und der landwirtschaftlichen Produktion entzogen.
Bis zuletzt war unklar, ob sich die Fraktionsspitzen von Union, SPD und Grünen auf das milliardenschwere Paket einigen können. Nach deutlichen Zugeständnissen an die Grünen ist der Weg nun frei für das schuldenfinanzierte Paket.
15.01.2025 Steuerzahler haften bei Northvolt für 600 Millionen Euro – wurde Habeck ausgetrickst?
12.03.2025 Habecks Prestigeprojekt: Nun meldet Northvolt auch in Schweden Insolvenz an
Die Befürworter erneuerbarer Energien behaupten oft, dass Wind- und Solarenergie kostengünstiger sind als Kohle, Erdgas und Kernkraft. Eine solche Behauptung wirft die Frage auf, warum das stark subventionierte Solarkraftwerk Ivanpah nach einer langen Reihe von Konkursen anderer Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien nun auch den Betrieb einstellen muss.