Schlagwort «Bundesnetzagentur»

Die Agenda auf Biegen und Brechen durchpeitschen

18.05.2023 Stromdrosselung für Wärmepumpen und E-Autos: Entscheidung für Herbst geplant   Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller will noch vor der Sommerpause ein Papier vorlegen, das die Stromdrosselung für Wärmepumpen und E-Auto-Ladeboxen ab 2024 konkretisiert. Dazu braucht es dynamische Tarife und „smarte“ Technik. Im Herbst soll alles in trockenen Tüchern sein.   Die „Energiewende“ der Bundesregierung wird höchstwahrscheinlich …

Na, das ging ja flott: Bundesnetzagentur plant, Strom ab 2024 zu rationieren

12.05.2023 Energiewende: Wo Strom bald rationiert werden kann   Mehr E-Autos und Wärmepumpen bedeuten einen höheren Strombedarf. Das Problem: Vielerorts sind die lokalen Netze dafür nicht ausgelegt. Daher plant die Bundesnetzagentur, Strom ab 2024 zu rationieren. Denn im Zuge der Energiewende wird der Strombedarf laut Prognosen in den nächsten Jahren um mehr als 10% steigen. …

Kein Blackout dank Stromrationierung

22.04.2023 Bundestag beschließt verpflichtenden Einbau intelligenter Stromzähler   Ziel ist es, die Digitalisierung der Energiewende voranzutreiben (FAZ: 20.04.23). Über die sogenannten Smart Meter können die Netzbetreiber den Strom rationieren, indem sie den Strombezug für große Verbraucher wie Wärmepumpen und Ladeeinrichtungen für Elektroautos per Fernzugriff drosseln oder ganz abschalten.   Man wird gezwungen auf Wärmepumpen umzusteigen, …

Graichen? Wer ist Graichen?

01.04.2023 Habecks Schattenmann: Lernen Sie Deutschlands gefährlichsten Beamten kennen   Ich möchte Ihnen einen Mann vorstellen, der es verdient hat, dass man ihn beim Namen kennt. Der Mann heißt Patrick Graichen. Herr Graichen ist verbeamteter Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Das ist sein offizieller Titel. Ich würde sagen: Er ist der Mann, der …

Angebotsorientierte Stromversorgung in Sicht

04.04.2023 Der Kampf gegen die drohende Überlastung der Netze? Steigende Nachfrage nach Elektroautos und Heizung bedroht Stromversorgung in Deutschland.   In naher Zukunft steigt die Nachfrage nach Strom dramatisch an, da immer mehr Strom für das Heizen und Laden von Elektroautos erforderlich ist. Dies hat zur Folge, dass Stadtwerke in der Lage sein könnten, die …

Müllers Theorie und Haferburgs Praxis

01.02.2023 Sichere Versorgung mit Strom bis Ende des Jahrzehnts gewährleistet   Die Bundesnetzagentur hat die laufenden Planungen der Bundesregierung für den Umbau des Stromsystems zur Grundlage ihrer Analyse gemacht. Dazu gehören: Die erneuerbaren Energien werden entsprechend der Ziele des novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2023) und des novellierten Wind-auf-See-Gesetzes ausgebaut – bis 2030 werden die Erzeugungskapazitäten von …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung