Aus der Statistik, aus dem Sinn
Das Linksbündnis in Wiesbaden leistet sich mit der Straffreiheit für Schwarzfahrer einen bedenklichen Fehltritt. Das ist ein Schlag für das Gerechtigkeitsempfinden all jener, die für ihre Tickets zahlen.
Das Linksbündnis in Wiesbaden leistet sich mit der Straffreiheit für Schwarzfahrer einen bedenklichen Fehltritt. Das ist ein Schlag für das Gerechtigkeitsempfinden all jener, die für ihre Tickets zahlen.
Der Chef von Naftogaz, dem staatlichen ukrainischen Energieunternehmen, erklärte, dass der Transitvertrag mit Gazprom im Jahr 2024 ausläuft. Die Ukraine will diesen Vertrag nicht mehr verlängern. Deshalb wird die Ukraine ab 2025 kein russisches Gas mehr nach Europa leiten. Dies hat Auswirkungen auf den europäischen Gasmarkt, da einige Länder nach alternativen Gasquellen suchen müssen.
Der 29-seitige Gesetzesentwurf trägt den Titel: „Änderung der Kommunikationsgesetzgebung (Bekämpfung von Fehlinformationen und Desinformation) 2023. Die Richtlinien sollen digitale Plattformen gesetzlich dazu verpflichten, angebliche „Fehlinformationen“ und „Desinformationen“ zu überwachen.
Dürren, Krebskranke, Geburtsfehler: Die Golfküste der USA kämpft mit den Folgen von Frackinggas. Im Bundesstaat Louisiana soll eine neue Anlage gebaut werden, um den Energiehunger der EU zu stillen. Aktivisten schildern in Brüssel ihr Elend.
Deutschland ist für Afrika nicht mehr attraktiv. Gemeinsam mit der EU wurde Afrika immer hingehalten, immer vertröstet und abgespeist. Die jüngsten Beispiele dafür: Während der Corona-Pandemie kam Hilfe nicht aus dem Westen, sondern aus China und Russland. Die EU hält am Sanktionsregime gegen Russland fest, obwohl das die ärmsten Länder der Welt hart trifft.
Außenministerin Annalena Baerbock sollte sich bei ihrem USA-Besuch vor zwei Monaten für die Freilassung von Julian Assange einsetzen. Politiker, Prominente und bekannte Medienschaffende formulierten zuvor in einem offenen Brief ihre Forderung an die Grünen-Politikerin, Stellung in Bezug auf die Unterstützung des WikiLeaks-Gründers zu beziehen. Assange drohen im Falle einer Auslieferung an die USA 175 Jahre Gefängnis.