Deutsche: Die Erfinder der Ethik selbstloser Zudringlichkeit

Zwischen Weltkrieg II und Weltkrieg III drängten sich die Deutschen an die Spitze der Humanität und Allgüte. Und sie nahmen das, was sie unter Humanität und Güte verstanden, äußerst ernst. Sie hatten doch seit Jahrhunderten danach gelechzt, beliebt zu sein. Und Humanität schien ihnen jetzt der bessere Weg zu diesem Ziel. Sie fanden diesen Weg …

Das Ende ist nah! Bekennet!

Diese Woche las ich mal wieder eine Aussage auf Twitter, die von Karl Lauterbach stammen sollte: „Wir können nicht so schnell impfen, wie wir den Impfschutz verlieren.“ Es finden sich dort ja viel gute und informative Tweets, aber leider auch viel Mist und Fake. Daher habe ich mir die entsprechende Maischberger-Sendung (ausnahmsweise) angesehen. Und was …

Impfdurchbruch? Bei Kreuzimpfungen nicht vorgesehen!

Um eine Aussage über die Quote der Impfdurchbrüche treffen zu können, ist die Zahl der verabreichten Impfungen wichtig. Dabei können Kreuzimpfungen nicht berücksichtigt werden, da dabei der Impfdurchbruch nicht klar auf einen Impfstoff zurückgeführt werden kann.   Quelle: n-tv.de – Liveticker  

WHO-Empfehlung: Opt-out bei Kinder-Impfungen

Ein implizites Zustimmungsverfahren, bei dem Eltern durch soziale Mobilisierung und Kommunikation […] über eine bevorstehende Impfung informiert werden. Danach gilt die körperliche Anwesenheit des Kindes oder Jugendlichen mit oder ohne begleitenden Elternteil bei der Impfung als Zustimmung. Diese Praxis basiert auf dem Opt-out-Prinzip. Von Eltern, die einer Impfung nicht zustimmen, wird implizit erwartet, dass sie …

Wohin führt Altruismus?

Der Kult des Altruismus ist eine bestimmte ängstliche, rückversichernde Form des Egoismus. Eigenliebe und Gemeinsinn, darüber läßt sich nachdenken. Daß jeder den Nächsten mehr lieben soll als sich selbst und der Nächste wieder den Nächsten und so fort, das ist das beste Mittel, um eine Gemeinschaft zu schaffen, in welcher keiner über seine eigenen Interessen …

mRNA: Alles nur eine Sache des Marketings

Die mRNA – Impfungen sind ein Beispiel dafür, Gentherapie zu verkaufen. Ich sage immer, hätten wir vor zwei Jahren der Öffentlichkeit eine Gen- oder Zelltherapie angeboten und hätten gefragt: „Würden sie sich eine injizieren lassen?“, sähen wir uns mit einer 95%igen Ablehnungsrate konfrontiert. Diese Pandemie hat Menschen die Augen für Innovationen geöffnet, wie sie in …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung