Im Einknicken ist Deutschland inzwischen wahrscheinlich auch Weltmeister
Jubel bei türkischen Extremisten: Das Kölner Denkmal für den Völkermord an den Armeniern, den die Türkei nicht anerkennt, wurde über die Jahre immer wieder auf- und abgebaut. Die Stadt ließ die Statue mal mit der Begründung, dass ein Radweg gebaut werden soll und mal aus Angst vor „gesellschaftlichen Verwerfungen“ entfernen.
Die belügen sich nicht selbst, die belügen uns
Die Kosten von Elektroautos sind hoch, und das Verbot von Benzin- und Dieselautos in der EU ist ein Fehler, den kaum jemand unterstützt. Das sagt Carlos Tavares, der Chef von Stellantis, ohne Zurückhaltung. Er glaubt, dass der europäische Plan für den Übergang zu Elektroautos in seiner aktuellen Form unrealistisch ist.
Stromproduktion und -verbrauch 04.12.2023
Das Pfeifen im Walde
Wie „Bild“ berichtet, gibt es Zweifel daran, ob diese überhaupt in der vorgesehenen Form technisch machbar ist. Das Blatt schreibt gar, dass eigenen Informationen zufolge keiner knapp 900 deutschen Netzbetreiber tatsächlich in der Lage sei, die Drosselung umzusetzen.
Zwölf EU-Länder unterzeichnen Zusage für Kernkraftunterstützung
Die Unterzeichner haben sich verpflichtet, die Entwicklung und den Bau von Kernreaktoren zu unterstützen, „wie kleine modulare und andere fortschrittliche Reaktoren zur Stromerzeugung sowie breitere industrielle Anwendungen zur Dekarbonisierung, beispielsweise für die Herstellung von Wasserstoff oder synthetischen Kraftstoffen „, heißt es in der Erklärung.