Da hatten beide wohl eine schlechte Wahl getroffen
Am Donnerstagabend trafen die Thüringer Spitzenpolitiker Björn Höcke (AfD) und Mario Voigt (CDU) im Duell auf „WELT TV“ aufeinander. Im Vorfeld der Thüringer Landtagswahlen diesen Herbst zeigten Umfragen, dass die CDU bei rund 20% liegt, während die AfD sogar auf bis zu 31% kommt. Viele erwarteten ein Spektakel, was allerdings die Zuschauer bekamen, war an Peinlichkeit nicht zu überbieten.
Noch ein toter Gaul
Ein ehrgeiziges Projekt, das darauf abzielte, große Mengen grünen flüssigen Wasserstoffs von Portugal in die Niederlande zu transportieren, wurde eingestellt. Dieses von Shell unterstützte Vorhaben sollte durch das H2Sines.Rdam-Projekt verwirklicht werden. Trotz der Aussicht auf eine Förderung aus dem EU-Innovationsfonds wurde das Projekt stillschweigend abgebrochen.
Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann*
Die US-Seuchenbehörde CDC hat „in aller Stille“ einen neuen Bericht zu Nebenwirkungen der Covid-mRNA-Injektionen veröffentlicht, wie das Magazin „Slay News“ mitteilt. Demnach räumt die Behörde ein, dass es Hunderttausende von Fällen von Verletzungen gibt, die durch diese „Impfstoffe“ verursacht wurden und bisher „nicht bekannt“ waren.
Indirekte Steuererhöhung in Sicht
Die „Zukunftskommission Landwirtschaft“ spricht sich dafür aus, Fleisch und Fleischprodukte über eine Erhöhung der Mehrwertsteuer zu verteuern, um den Umbau der Nutztierhaltung zu finanzieren. Das Beratergremium der Regierung argumentiert in einem Eckpunktepapier, dass eine Anhebung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes für tierische Produkte von derzeit 7% „vergleichsweise einfach“ umzusetzen sei.
Höcke könnte ja blöderweise etwas Vernünftiges von sich geben
Seit ihrer Gründung, spätestens aber seit 2015 fordern Gegner der AfD, die Partei „inhaltlich zu stellen“. Gelungen ist dies selten – auch weil man es kaum versuchte und die Partei von vorne als „rechts“ brandmarkte. Inzwischen steht die AfD in Umfragen bei um die 20%.