Die Kaffeesatzlesereien und Glaskugelbetrachtungen des DIWs
Das Institut der deutschen Wirtschaft prognostiziert auch für 2024 eine Schrumpfung des Bruttoinlandsprodukts um 0,5%. Das liegt auch an der Haushaltskrise.
Das Institut der deutschen Wirtschaft prognostiziert auch für 2024 eine Schrumpfung des Bruttoinlandsprodukts um 0,5%. Das liegt auch an der Haushaltskrise.
In China hat das Shidaowan Hochtemperatur-Gasgekühlte Reaktor (HTGR) Atomkraftwerk seinen kommerziellen Betrieb erfolgreich aufgenommen. Der Reaktor der vierten Generation ist weltweit der erste seiner Art. Dieser historische Schritt markiert einen Durchbruch in der Atomkrafttechnologie. Damit unterstreicht China sein Engagement für die Entwicklung sauberer und sicherer Energiequellen.
In der Fachzeitschrift Nature erschien am 6. Dezember ein wissenschaftlicher Aufsatz, dass mRNA-Impfstoffe dazu führen, dass im Körper Proteine produziert werden, die nicht beabsichtigt und erwünscht sind. Viele deutsche Zeitungen berichteten darüber und verkündeten: „Kein Problem“, zum Teil schon in der Überschrift.
Außenministerin Baerbock bezeichnet den Entwurf der emiratischen COP-Präsidentschaft als inakzeptabel. Vom Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas ist darin keine Rede mehr.