Kramer will mehr Subjektivität und Exzesse im Wahlkampf
Dass der Bericht zur Frage, ob die AfD vom Verdachtsfall auf den Status „gesichert extremistisch“ hochzustufen ist, vor der Bundestagswahl wohl nicht mehr vorgelegt wird, sei verkehrt, fatal und eine falsche Interpretation der Rechtslage, sagte Kramer.
Habecks „andere Realität“
Wegen hoher Kosten für die Migration bleibt den Kommunen immer weniger Geld für öffentliche Projekte. Das musste auch Robert Habeck bei einem Leserabend des Mannheimer Morgens am Sonntag eingestehen.
„Solarpaneele kann man nicht essen“
Die Zahlen sind so eindeutig wie erschreckend: Wo Landwirte im vergangenen Jahr noch bescheidene 389 Euro pro Hektar zahlten, wedeln Solarunternehmen heute mit Schecks von bis zu 5.000 Euro. Das ist keine Erhöhung mehr, das ist eine Explosion. Bei Windkraft wird es noch absurder: Bis zu 50.000 Euro pro Jahr und Anlage werden geboten – in Spitzenlagen sogar noch mehr.
Was für eine bösartige Mischpoke
Die AfD steht einmal mehr massiv unter Beschuss der Antifa. Nicht nur versucht die linke Szene gegenwärtig, das Abhalten des Parteitags in Riesa zu verhindern und ihren Mitgliedern den Zugang zur Halle zu verwehren, sondern sie will AfD-Mitglieder auch privat attackieren.
Einfluss nehmen darf nur der „Wertewesten“
„Europa sollte verhindern, dass China beim Wiederaufbau der Ukraine eine Rolle spielt, denn China würde Abhängigkeiten schaffen und konsequent Einflussnahme betreiben, wie es das in allen Staaten tut“, sagte Roderich Kiesewetter (CDU).