Bei Neubauten wird in Großstädten vermehrt auf Fernwärme verzichtet
Es klingt paradox: Die Heizkosten in Deutschland sinken insgesamt, doch die Fernwärme tanzt aus der Reihe – hier steigen die Kosten.
Es klingt paradox: Die Heizkosten in Deutschland sinken insgesamt, doch die Fernwärme tanzt aus der Reihe – hier steigen die Kosten.
Die jüngste Resolution des EU-Parlaments zum Ukraine-Krieg gleiche „beinahe einem Aufruf zum Dritten Weltkrieg“. Das schreibt der EU-Parlamentarier (BSW) und ehemalige hochrangige UN-Diplomat Michael von der Schulenburg.
Die „Bundeszentrale für politische Bildung“ bringt seit Mitte November ein neues Podcast-Format mit dem Namen „Looking for Freedom“ heraus. Die Behörde, die zum Geschäftsbereich des Bundesinnenministeriums gehört, will damit „eine Reise in die radikalisierte Freiheit“ wagen.
Ein drohender „Verfassungsbruch“ – das beklagen laut Business Insider Gewerkschaftsvertreter angesichts eines „vertraulichen Regierungsplans“. Konkret geht es um ein Vorhaben des Bundesinnenministeriums unter Nancy Faeser. Offenbar plant die Behörde, die Bundeslaufbahnverordnung so aufzuweichen, dass Minister ihre Mitarbeiter künftig viel leichter mit öffentlichen Posten versorgen können.
An einem warmen Augustabend geschieht, was sich bereits angekündigt hatte. Über Wochen hinweg war der Iraner Sam zur Zielscheibe einer Gruppe muslimischer Paschtunen geworden. Immer wieder hatten sie ihm gedroht, ihn auch bespuckt. Sein Vergehen: Sam ist ein „Ungläubiger“, ein Nichtmuslim.
Die USA haben die Ukraine aufgefordert, das Kampfalter ihrer Truppen auf 18 Jahre zu senken. Das hat die Nachrichtenagentur Reuters unter Verweis auf einen „hochrangigen US-Regierungsbeamten“ berichtet. Demnach sagte der namentlich nicht genannte Beamte in einem Gespräch mit Reportern, die Ukraine mobilisiere und bilde nicht genügend Soldaten für den Konflikt aus.