Offene Meuterei
Namhafte Betreiber von Offshore-Windparks wollen die Flächennutzung in Nord- und Ostsee begrenzen. Sie stellen erhebliche Kosteneinsparungen in Aussicht. Die Stromausbeute soll darunter nicht leiden.
Namhafte Betreiber von Offshore-Windparks wollen die Flächennutzung in Nord- und Ostsee begrenzen. Sie stellen erhebliche Kosteneinsparungen in Aussicht. Die Stromausbeute soll darunter nicht leiden.
Union und SPD planen eine neue verpflichtende Versicherung für Hauseigentümer – die teuer werden könnte. Konkret geht es in den Koalitionsverhandlungen derzeit um eine Versicherung für Elementarschäden, beispielsweise durch Extremwetter wie Hochwasser oder Erdrutsche, wie aus dem Verhandlungspapier der Arbeitsgruppe Innen, Recht, Migration und Integration hervorgeht.
Die EU möchte eine sogenannte Vorsorgeunion-Strategie („Preparedness Union Strategy“) einführen.
Regierungsberater schlagen Alarm: Deutschlands Stromversorgung droht instabil zu werden. Die steuerbaren Kraftwerkskapazitäten reichen nicht mehr aus, um eine zuverlässige Stromversorgung sicherzustellen. Besonders kritisch sehen die Experten den fortschreitenden Rückbau konventioneller Kraftwerke bei gleichzeitig steigender Stromnachfrage
In einer eidesstattlichen Aussage vor dem US-Senat im Jahr 2006 enthüllte der Geophysiker Dr. David Deming eine E-Mail, die er von einem prominenten Klimawissenschaftler erhalten hatte: „Wir müssen die mittelalterliche Warmzeit loswerden“.
Eigentlich sollten am 23.03.2025 beide Kesselhäuser in sich zusammenfallen, doch eines blieb stehen. Nun ist klar, warum. Die Sprengung des einen Kesselhauses in Moorburg ist misslungen, weil eine der Hauptsprengladungen nicht gezündet hat.