Kategorie «Finanzen»

„Die nächste Stufe in der Überwachung der Bürger“

Die EZB arbeitet derzeit an der Entwicklung des digitalen Euro, der eigenen digitalen Zentralbankwährung (CBDC) der EU. Dabei kooperiert sie mit Akteuren, die kritische Beobachter in diesem Umfeld durchaus erwarten würden: multinationale Konzerne und milliardenschwere Unternehmen wie das in Irland ansässige Beratungsunternehmen Accenture sowie Infineon Technologies, Deutschlands größter Halbleiterhersteller.

Tanz auf dem Vulkan

Es ist einfach nicht möglich, ein Gewinnwachstum zu erzielen, wenn sowohl die Gewinnspannen als auch die Wirtschaft schrumpfen. Hinzu kommt, dass eine ganze Reihe von Unternehmen jetzt ihre Umsatz- und Gewinnprognosen für das zweite Quartal zurücknehmen, was in der Tat sehr selten vorkommt.

„Das Szenario erscheint alarmierend realistisch“

Torsten Slok, Chefökonom bei „Apollo Global Management2 berechnete Anfang dieses Monats die Wahrscheinlichkeit einer von ihm so bezeichneten „freiwilligen Handelsrückgangsrezession“ angesichts der Zölle von Präsident Donald Trump auf 90%. In einem neuen Bericht, der an diesem Wochenende veröffentlicht wurde, weist er auf den rückläufigen Containerverkehr von China in die USA als einen wichtigen Auslöser hin.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung