Autoren-Archiv

Neues aus Schilda

Die Polizei in Heilbronn wurde am 21.06.2025 gegen 14:40 Uhr zu einem Einsatz gerufen – in ein Autohaus in Walldürn wurde eingebrochen. Eine Streife eilte herbei und beobachtete, wie ein Mann aus einem Gebäudefenster kletterte. Laut Pressemitteilung verschanzte er sich daraufhin in einer Hecke und bedrohte den Beamten.

Die „nationale Einheitsprogrammierung“ dürfte es auch bei uns gegeben haben

In Großbritannien belegen neue Dokumente, wie eng sich die Regierung mit den Mainstreammedien abgestimmt hat, um Impfpropaganda zu betreiben. Regierungsminister trafen sich mit Medienverantwortlichen von Programmen, um ihnen klarzumachen, wie – teilweise subtile – Impfpropaganda eingebaut werden sollte.

„Eine neue Form der Gewalt gegen Frauen im öffentlichen Raum“

Es ist ein beunruhigender Trend, der sich zunehmend in Europa ausbreitet: Während der Fête de la Musique in Frankreich haben in der Nacht zum 22.06.22025 mehr als 140 Frauen berichtet, während des Musikfestivals mit Spritzen attackiert worden zu sein. In Städten wie Paris, Metz, Rouen und Tours ermittelt die Polizei wegen gefährlicher Körperverletzung.

Auf einer Skala von 1 bis 10: Wie heuchlerisch kann man sein?

Die Debatte um die Gefahren durch Messer und die Zunahme von Kriminalität geht weiter. Jetzt will Berlin ein generelles Messer- und Waffenverbot in U- und S-Bahnen, Straßenbahnen, Bussen, auf Bahnsteigen und in Bahnhöfen erlassen. Auf eine entsprechende neue Rechtsverordnung einigte sich der Senat in seiner Sitzung am Dienstag. Sie soll voraussichtlich am 17.07.2025 in Kraft treten.

Bloß nicht konkret werden

Trotz der Wichtigkeit der Ergebnisse einer Beobachtungsstudie des „Paul-Ehrlich-Instituts“ für die Anerkennung von Corona-ImpfGentherapieschäden und die Aufarbeitung der ImpfGentherapiekampagne, lässt sich die Behörde mit der Auswertung extrem viel Zeit. Dass es viel schneller gehen könnte, hat sie selbst bewiesen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung