Autoren-Archiv

Transfrau fühlt sich wegen Zutrittsverbot zur Umkleide „sexuell belästigt“

Ist McDonald’s transfeindlich? Nach außen gibt sich das Unternehmen farbenfroh, wirbt mit Regenbogenfahnen für Bürgermenüs und Co. Laut Transfrau Kylie ist das aber mehr Schein als Sein. Bis vor einigen Monaten arbeitete die Libyerin noch beim Fast-Food-Giganten – heute sitzt sie als Klägerin im Arbeitsgericht Berlin.

Geliefert wie gewählt – Teil 3

Berlin sieht sich einer Zunahme von Messerattacken ausgesetzt, ein Trend, der sich nicht nur in der Häufigkeit, sondern auch im Alter und in der Herkunft der Täter manifestiert. Die Berliner Polizeipräsidentin hat sich für eine Verschärfung der Waffengesetze ausgesprochen und verweist auf beunruhigende Entwicklungen in der Altersstruktur der Gewalttäter. „Nichtdeutsche“ Täter seien laut Slowik „überrepräsentiert“.

„Politisierung der Kontoführung“

Banken in Deutschland kündigen immer häufiger ohne Begründung Konten von regierungskritischen Publizisten und Medienunternehmen – laut Multipolar-Recherchen etwa 40 Mal seit 2020. Leitmedien und staatlich finanzierte Akteure befeuern diese Politisierung der Kontoführung, setzen Banken unter Druck. Eine Recherche zu Ausmaß und Hintergründen eines Phänomens, das an die Wurzel der Pressefreiheit geht.

So funktioniert Propaganda

Systemmedien scheinen einen kuriosen Wettkampf ausgerufen zu haben: Seit Jahren liefert die Suche nach Ländern und Kontinenten, die sich angeblich viel schneller als der Rest der Welt erwärmen, widersprüchliche Ergebnisse. Es scheint, als würde die Klimakatastrophe überall schlimmer zuschlagen als anderswo – und das gleichzeitig. So finden sich beispielsweise in ein und demselben Jahr Berichte darüber, dass Russland, die USA, China und Europa sich jeweils schneller erwärmen würden als der Rest des Planeten.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung