Autoren-Archiv

Habecks Panik-Brief an die französische Energiewende-Ministerin

Der Ausschuss, den CDU und CSU im Bundestag durchgesetzt haben, nachdem „Cicero“ die Atomkraft-Akten des Wirtschaftsministeriums freigeklagt hatte und dadurch regierungsamtliche Manipulationen aufdecken konnte, bringt weitere brisante Details ans Licht.

„Höhere Kosten der Energieversorger an Verbraucher weitergeben“

41% der befragten Stadtwerke halten eine bezahlbare Wärmeversorgung für nicht gesichert. So lautet das Ergebnis einer Umfrage des Verbands kommunaler Unternehmen. Nur 38% können auch in Zukunft eine bezahlbare Wärmeversorgung garantieren. Grund für die steigenden Kosten sei laut dem VKU ein Investitionsbedarf in Höhe von 721 Milliarden Euro, um die Umstellung von Erdgas und Erdöl auf Fernwärme zum Heizen zu finanzieren.

Fratzscher macht schon mal Wahlkampf für die SPD

Marcel Fratzscher, Präsident des „Deutsches Instituts für Wirtschaftsforschung“ war zu Gast beim „Mut-Talk“ des Focus. Fratzscher äußerte sich dabei zur deutschen Wirtschaft. Einmal mehr warnte er vor übertriebenen Negativprognosen und Schwarzmalerei. Immer müsse man berücksichtigen, dass die 2010er Jahre ein goldenes Jahrzehnt gewesen seien, so der DIW-Präsident.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung