Schlagwort «Wirtschaft»

Es endet nie gut, wenn man etwas mit aller Gewalt durchsetzen will

Mit der vorangeschrittenen Überwindung der Folgen der Corona-Krise und des Kriegs in der Ukraine lichtet sich der Nebel über der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland. Zwar werden noch immer viele Nebelkerzen geworfen, die Ursachen der nicht enden wollenden wirtschaftlichen Malaise werden jedoch immer deutlicher.

Von einem hohen Ross fällt man tief

Deutschland ist für Afrika nicht mehr attraktiv. Gemeinsam mit der EU wurde Afrika immer hingehalten, immer vertröstet und abgespeist. Die jüngsten Beispiele dafür: Während der Corona-Pandemie kam Hilfe nicht aus dem Westen, sondern aus China und Russland. Die EU hält am Sanktionsregime gegen Russland fest, obwohl das die ärmsten Länder der Welt hart trifft.

Die Diktatur schlägt zurück

China beschränkt den Export von Grafit, einem wichtigen Rohstoff für Batterien. Dies geschieht aufgrund der wirtschaftlichen Probleme des Landes und aus Gründen der nationalen Sicherheit. China ist der weltweit größte Hersteller von Grafit und wird ab dem 1. Dezember Ausfuhrgenehmigungen für bestimmte Grafitprodukte verlangen. Dies hat das Handelsministerium in Peking bekannt gegeben. Diese Maßnahme betrifft insbesondere die Batterieproduktion für Elektrofahrzeuge.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung