Möge die LKW-Maut mit euch sein
Die Lkw-Maut in Deutschland wurde zu Jahresbeginn angepasst. Grundlage für die Lkw-Mauterhöhung ist ein neues Wegekostengutachten, das als Basis für die Höhe der Maut regelmäßig alle fünf Jahre neu erstellt wird.
Die Lkw-Maut in Deutschland wurde zu Jahresbeginn angepasst. Grundlage für die Lkw-Mauterhöhung ist ein neues Wegekostengutachten, das als Basis für die Höhe der Maut regelmäßig alle fünf Jahre neu erstellt wird.
Siemens unter Erpressung: Wenn es keine Entkopplung aus China akzeptiert, die von den USA und der EU euphemistisch als „risikoreich“ definiert wurde, besteht die Gefahr, dass der Zugang zu Krediten, Energiesubventionen und Konjunkturpaketen verloren geht/Rettung, die sie jetzt oder in Zukunft brauchen könnten.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will Unternehmen in Deutschland bei der Umsetzung des Lieferkettengesetzes entlasten. Der Grünen-Politiker schlägt vor, Berichtspflichten aus dem nationalen Lieferkettengesetz so schnell wie möglich auszusetzen – damit die Firmen dann nur nach europäischem Recht berichten müssen.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat vor einem Schlechtreden der wirtschaftlichen Lage gewarnt. Der SPD-Politiker sagte am Mittwoch im Bundestag, er stimme nicht ein in den Chor derjenigen, die seit Monaten mit düsteren Prophezeiungen wahlweise eine tiefe Rezession, die Deindustrialisierung Europas oder die Abwanderung von Zukunftstechnologien an die Wand malten.
Die Kapital-Postille Handelsblatt kann sich gar nicht genug einkriegen: Auf sieben Seiten feiert sie in einer Titelgeschichte „Die Dealmaker der deutschen Wirtschaft“ (Wochenend-Ausgabe 15.-17.9.2023). Vorgestellt werden 24 Investmentbanken, Anwaltsfirmen, Unternehmensberatungen, PR-Agenturen, jeweils mit ihren Deutschland-Filialen und bekanntesten Vertretern.
Richtig ist, dass so schnell wie möglich in Solarpaneele, Windräder und Stromnetze investiert werden muss. Gewagt ist jedoch die These, dass Öko-Energie immer billiger und im Überfluss vorhanden sein wird.