Grüne Wirtschaft: Erst alles ruinieren, dann überdenken
„Die deutsche Finanz- und Wirtschaftspolitik hat im Kern drei Säulen gehabt und alle drei Säulen sind uns weggebrochen.“
„Die deutsche Finanz- und Wirtschaftspolitik hat im Kern drei Säulen gehabt und alle drei Säulen sind uns weggebrochen.“
Bundeskanzler Olaf Scholz ist kein Wirtschaftsexperte. Das erwartet auch niemand. Der Regierungschef der viertgrößten Industrienation der Welt sollte aber Berater haben, die ihn davor bewahren, sich in Wirtschaftsfragen zu disqualifizieren. Solche Berater hat er offensichtlich nicht.“Politik blind für das Offensichtliche“
Der Präsident des Münchener ifo-Instituts, Clemens Fuest, fordert die Politik auf, das Umsatzsteuergesetz zu reformieren. „Ein einheitlicher Mehrwertsteuersatz von 16% wäre die beste Lösung“, sagte Fuest.
Die Tage als industrielle Supermacht könnten zu Ende gehen. Die Produktionsleistung in Europas größter Volkswirtschaft ist seit 2017 rückläufig, und der Rückgang beschleunigt sich, da die Wettbewerbsfähigkeit nachlässt.
Die deutsche Wirtschaft sieht sich mit einem wachsenden Problem konfrontiert: einem drastischen Mangel an Aufträgen. Dieser Umstand belastet verschiedene Branchen und hat weitreichende Auswirkungen auf die Konjunktur des Landes. Laut einer monatlichen Umfrage des IFO-Instituts berichten fast 37% der Industriefirmen von einem Rückgang der Aufträge. Dies markiert einen deutlichen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr, als der Anteil bei lediglich 20,9% lag.
Auch in Deutschland fragt man sich, warum die meisten ukrainischen Flüchtlinge im Land nicht arbeiten wollen und lieber von den Sozialleistungen leben. Nach einer Untersuchung haben nur 25% der Flüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland bislang – fast zwei Jahre nach der großen Fluchtwelle – eine Erwerbstätigkeit aufgenommen.