Sehr treffende Interpretation des Begriffs „Zivilgesellschaft“
Was ist Zivilgesellschaft? Eine Antwort: „Gesellschaftsform, die durch selbstständige, politisch und sozial engagierte Bürger geprägt ist.“ So erklärt der Duden den Begriff.
Was ist Zivilgesellschaft? Eine Antwort: „Gesellschaftsform, die durch selbstständige, politisch und sozial engagierte Bürger geprägt ist.“ So erklärt der Duden den Begriff.
Deutschland wird 60 Mio. € für den globalen Klima-Anpassungsfonds bereitstellen. Dies kündigte Bundesumweltminister Schneider auf der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém an.
Der sagenumwobene Turmbau zu Babel scheiterte an der Sprachverwirrung. In heutigen Tagen entstehen die Schuldentürme im Zeichen der Sprach- und Begriffsverwirrung. Schulden werden als Sondervermögen verniedlicht und in Bezug auf die Geldverschlechterung wird nicht mehr zwischen Inflation (Geldmengeninflation) und Teuerung (Güterpreisinflation) unterschieden.
12.03.2025 Tausende Hektar Regenwald für Klimagipfel abgeholzt
17.07.2025 Brasilien bringt Gäste der Weltklimakonferenz auf Kreuzfahrtschiffen unter
07.11.2025 Merz sagt milliardenschwerem Tropenwald-Fonds „namhaften Betrag“ zu
Als die sozialdemokratische Regierung in Oslo 2022 beschloss, die Reichen stärker zur Kasse zu bitten, jubelten die Linken. Die Vermögenssteuer wurde kräftig angehoben, angeblich um “Solidarität” zu fördern und um die “gesellschaftliche Ungleichheit” zu bekämpfen.
Eine interne Untersuchung der „Bundesagentur für Arbeit“ hat erhebliche Schwächen bei der Vermittlung von Langzeitarbeitslosen durch die Jobcenter offenbart. Nach Angaben der internen Revision gelingt es den Vermittlern in der Mehrzahl der überprüften Fälle nicht, Bürgergeld-Bezieher dauerhaft in Beschäftigung zu bringen.