Schlagwort «Photovoltaik/Windkraft»

Durchgeprügelte Preiserhöhung für einen lahmen Gaul

Der Preis für die Stromerzeugung durch Offshore-Windparks wurde in Großbritannien um mehr als 50% angehoben, berichtet die BBC. Dazu sahen sich die politischen Entscheidungsträger veranlasst, nachdem eine Auktion für Offshore-Windprojekte keine Gebote anziehen konnte, weil die Unternehmen den Preis für den erzeugten Strom als zu niedrig erachteten.

Der Mythos von den „billigen Erneuerbaren“

Die Erzeugung von Strom durch die sogenannten “erneuerbaren Energien” wie Wind- und Solarkraft wird als günstig und nachhaltig verkauft. Immerhin würde der Wind kostenlos wehen und die Sonne würde auch gratis scheinen. Doch mit der Realität haben die Behauptungen nicht wirklich etwas zu tun, denn zur Erzeugung von Strom aus diesen Kraftwerken muss auch viel Geld investiert werden.

Noch so ein grüner Augenwischer

Der Staatssekretär für Wirtschaft, der zugleich der Schwager des im Mai wegen der „Trauzeugenaffäre“ zurückgetretenen Habeck-Vertrauten Patrick Graichen ist, schrieb (auf X-Twitter): „Wer an Altem festhält, findet nicht das Neue. Wir haben 3,3 GW Atomstrom abgeschaltet und allein in diesem Jahr werden 10 bis 12 GW Solarleistung hinzugefügt.“

Wegen blödem Wetter noch mehr Photovoltaik- und Windenergieanlagen

Im ersten Halbjahr 2023 ist laut Berechnung des Bundesumweltamtes trotz des Neubaus zahlreicher Photovoltaik- und Windenergieanlagen weniger Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt worden als im ersten Halbjahr 2022. Knapp 136 Terawatt-Stunden flossen aus diesen Energiequellen. Das war 1% weniger Strom als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung