Schlagwort «Inflation/Preissteigerungen/Rezession»

Totgesagte leben länger

Bloomberg: Russland gewinnt auf den Energiemärkten   Die Sanktionen, die die USA verfügt haben und die von EU und NATO brav umgesetzt werden, sollten Russland schaden. Soweit das Erdöl betroffen ist stimmt das offenbar hinten und vorne nicht, wie Bloomberg vermerkt: „Allen Anzeichen nach, gewinnt Wladimir Putin auf den Energiemärkten. Moskau melkt die Ölkuh und …

Energiepreiszusammensetzung und Energiepreisentwicklung

  Die hohen Preise haben vor allem zwei Ursachen: Seit dem Jahr 2000 hat der Gesetzgeber den Strompreis durch zusätzliche Kosten belastet, nämlich fünf Umlagen. Und 2021 sind die Preise an der Strombörse stark gestiegen – Kohle und Gas sind im Einkauf teurer geworden, aber auch die Emissionszertifikate, die Kraftwerksbetreiber in der EU kaufen müssen, …

Wohnungsnot trifft auf Materialengpässe

Im Beitrag „Wir haben (keinen) Platz“ verlinkte ich bereits zwei Artikel über Berlins Wohnungsmangel. Und dazu zu bauen wird auch immer schwieriger.   ifo Institut sieht Neubauziele der Bundesregierung in Gefahr   Wegen Materialengpässen und hoher Kosten werden laut einer Umfrage weiter viele Projekte gestrichen. Die Wohnungsbauziele des Bundes rückten damit „in weite Ferne“.   …

Preistreiberei vor allem bei deutschen (und österreichischen) Kunden?

Rewe-Einkaufschef kritisiert Lebensmittel-Konzerne, weil sie Kunden in Deutschland am stärksten abkassieren würden   Rewe-Einkaufschef Hans-Jürgen Moog wirft im Gespräch mit der „Lebensmittelzeitung“ Herstellern von Lebensmitteln Preistreiberei vor.   Die Rewe Group habe einen guten Einblick in die europäischen Märkte und damit auch in die Preisgestaltung. „Dort sehen wir zum Beispiel, dass große Hersteller sehr asymmetrisch …

Die europäische Heuchelei

Weltweiter Verdrängungswettbewerb bei Flüssiggas   In Pakistan gibt es bereits für mehrere Stunden am Tag keinen Strom mehr. Dabei nehmen die Netzbetreiber bereits wichtige Industriebetriebe vom Netz und die komplette Infrastruktur zur Kommunikation fällt aus. Das Gleiche passiert mittlerweile auch in Indien, Bangladesch und Myanmar. Diese Schwellenländer haben bei ihrer Energieversorgung auf Flüssiggas (LNG) gesetzt. …

Bei Gasverstromung profitieren Unternehmen; Verbraucher zahlen drauf

Warum die Gaskraftwerke immer noch Strom produzieren   Warum die Gaskraftwerke immer noch Strom produzieren, liegt viel eher im Interesse der Energiekonzerne. Diese verdienen mit Gasstrom richtig viel Geld.   Am deutschen Strommarkt sind die größten Strommengen langfristig geplant und der Verkauf erfolgt zu fest vereinbarten Konditionen. Die Preise für diese langfristigen Vereinbarungen verändern sich …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung