Schlagwort «Inflation/Preissteigerungen/Rezession»

„Währungshüterin“ EZB

Der Pleitegeier über dem Eurosystem   Das Eurosystem hält gegenwärtig Anleihen im Wert von gut fünf Billionen Euro, die zum größten Teil durch die Schöpfung von Zentralbankgeld in ähnlicher Höhe bezahlt wurden. Die Absicht der Geldschöpfung war, die Inflation kontrolliert zu befeuern. Das ging gründlich schief. Die EZB verlor die Kontrolle und die Inflationsflammen schlagen …

Die Bürger werden sich wahrscheinlich beugen

11.09.2022 Wenn diese Analyse richtig ist, werden die Europäer nur noch Lebensmittel und Energie kaufen, sonst nichts.   Die Erschwinglichkeit von Energie in Europa erreicht einen „Wendepunkt“, der im nächsten Jahr seinen Höhepunkt erreichen könnte, wobei die Gesamtausgaben für Rechnungen auf dem gesamten Kontinent um 2 Billionen Euro (2 Billionen US-Dollar) steigen werden, so ein …

Man habe mit Besorgnis zur Kenntnis genommen …

09.09.2022 SKW Stickstoffwerke Piesteritz: Teil-Produktionsstopp hat Folgen für weitere Unternehmen   Das Chemieunternehmen SKW Piesteritz leidet unter den hohen Preisen für Gas. Im Herbst droht laut Unternehmen deshalb Kurzarbeit. Teile der Produktion ruhen bereits. Das wirkt sich auch auf andere Unternehmen in Sachsen-Anhalt aus, wie den Kunststoffproduzenten DOMO und die Firma Radici Chimica.   Am …

Eine von vielen Bankrotterklärungen dieser Regierung

08.09.2022 Lindner: „In diesem Winter wird niemand frieren“   Christian Lindner lobt seinen eigenen Haushaltsentwurf(!) für das kommende Jahr. Obwohl die Schuldenbremse eingehalten werde, könne damit die Mitte der Gesellschaft entlastet werden, so die Überzeugung des Bundesfinanzministers. Er sieht Deutschland für die kalten Monate gerüstet.   „Aufgrund von finanziellen Sorgen wird in diesem Land in …

Das „Energie-Entlastungspaket“ der Regierung

05.09.2022 Neues Entlastungspaket der Regierung: So soll die Strompreisbremse funktionieren   Die Ampel-Koalition hat am Wochenende über Entlastungen der Bürgerinnen und Bürger diskutiert und ein Maßnahmenpaket beschlossen, das Bundeskanzler Olaf Scholz am Sonntag vorstellte. Scholz bezeichnet die Pläne dafür als „große und dramatische Entlastung auf dem Strommarkt“, die am Ende dazu beitragen würde, dass die …

Die EU-Kommission gibt alles

EU-Kommission erwartet hohe Energiekosten bis 2024   Die EU-Kommission erwartet, dass die Gaspreise in der EU während des kommenden Winters und darüber hinaus hoch bleiben werden, sagte der Sprecher der Kommission, Tim McPhie, laut Medienberichten bei einem Briefing am Donnerstag. “Die Preise werden in den Jahren 2024-2025 wieder sinken. Aber sie werden gewissen Schwankungen unterliegen.” …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung