Schlagwort «Gaskraft/Kernkraft/Kohle/Öl»

Das Wettrennen „Brüsseler Imperium“ gegen Bürger

Die EU-Kommission macht ihren Klima-Rausch immer konkreter: Vergangene Woche wurde der komplette Ausstieg aus fossilen Brennstoffen rechtlich verkündet – ab 2050. Doch schon in diesem Jahrzehnt soll massiv verringert werden. Ab 2027 soll es in der EU einen eigenen Kohlenstoffmarkt für alle Brenn- und Treibstoffe geben.

Alle doof – außer den Deutschen

Insgesamt 16 europäischen Länder, die sich in der „Nuklearallianz“ zusammengeschlossen haben, wollen einen Plan für eine europäische Nuklearindustrie ausarbeiten. Die Allianz setzt sich aus Belgien, Bulgarien, Kroatien, der Tschechischen Republik, Finnland, Ungarn, den Niederlanden, Polen, Rumänien, Slowenien, der Slowakei, Estland, Schweden, Italien als Beobachter und dem Vereinigten Königreich zusammen.

Bis zum bitteren Ende

Deutschland trägt mit 2% zum menschgemachten CO₂-Ausstoß bei. Die Gasheizungen der kleinen Leute tragen zu diesem ohnehin im Weltmaßstab vernachlässigbaren Beitrag nur ein paar wenige Prozentpunkte bei. Um diesen nicht messbaren Beitrag um einen weiteren nicht messbaren Beitrag zu verringern, sollen die kleinen Leute um eine Billion Euro abgezockt werden – die sie nicht haben.

Ja, wir sollten aufpassen. Auf die Grünen!

11.04.2012 Göring-Eckardt: „Der Strompreis wird natürlich günstiger werden“   Trotz der bevorstehenden Abschaltung der letzten deutschen Atomkraftwerke ist Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt zuversichtlich, dass Strompreise günstiger werden. „Der Strompreis wird natürlich günstiger werden, je mehr Erneuerbare wir haben“, sagte die Grünen-Politikerin am Dienstag bei MDR Aktuell. Atomkraft sei „teuer, sowohl in der Herstellung, in der Produktion, …

Die kommenden Wahlkämpfe werden Wahlkämpfe um Energie werden

27.04.2023 Antrag an die Bundesregierung: Rückbau von Atomkraftwerken stoppen   Laut einem Stresstest aus September 2022 sei die Stromversorgung in Deutschland auch ohne die Kernkraftwerke sichergestellt. Die AfD-Fraktion bestreitet das und meint, dass der Stresstest in ungenügende Weise die Lage der deutschen Stromversorgung bewerte, „da nicht wieder von einem milden Winter ausgegangen werden darf“.   …

Hat nix mit den Wahlen im Oktober zu tun! Gar nix! Schwör!

11.04.2023 Kernkraftwerke gehen vom Netz: Große Mehrheit gegen Atomausstieg   Die letzten drei in Betrieb befindlichen Kernkraftwerke gehen am Samstag vom Netz. Doch das Ende der Atomenergie in Deutschland trifft in der Bevölkerung auf wenig Zustimmung. In einer Umfrage des Instituts Forsa bezeichnen nur 28% der Befragten die Abschaltung als richtig. 43% sind hingegen dafür, …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung