Schlagwort «Gaskraft/Kernkraft/Kohle/Öl»

Was heute passiert, war vor zwei Jahren schon bekannt

Ende 2021 erlöschen per Gesetz die Betriebsgenehmigungen für die Kernkraftwerke Gundremmingen, Grohnde und Brokdorf und die Kohlekraftwerke Wilhelmshaven-Uniper, Bremen-Farge und Bergkamen A. Die gesicherte Leistung des deutschen Kraftwerkparks wird dann auf 86 GW und bis 2023 auf ca. 74 GW (lt. BDEW) abnehmen.

Claudia Kempfert: Die gefragte Top-Ökonomin und wendige Quoten-Expertin

„Ungezügeltes Wirtschaftswachstum“ – davor warnte Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), in einem Beitrag im Tagesspiegel. Die Ökonomin will die gesamte soziale Marktwirtschaft umkrempeln – und sieht Privateigentum als „Fetisch“ an.

Da werden einige grüne Synapsen durchbrennen

Am 18.07.2023 haben EU-Abgeordnete im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie des Europäischen Parlaments eine politische Vereinbarung über das vorgeschlagene Netto-Null-Industrie-Gesetz der Europäischen Kommission getroffen. Ziel des Gesetzes ist es, die europäische Industrie durch die Förderung von umweltfreundlichen Technologien zu stärken. Dazu zählt auch die Wiedereinführung der Kernenergie.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung