Schlagwort «Energie(politik)/Brownout/Blackout»

Die nächste Lüge: Energiekosten „senken“ mit dem Smart Meter

12.05.2023 „Smart Meter“ sind Allround-Talente, um Energiekosten zu senken und Effizienz und Komfort zu steigern   Mit dem Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll der Einbau von Smart-Metern unbürokratisch und schneller möglich sein. Der Bundesrat hat dem Gesetz am 12. Mai zugestimmt. Bundestag hat es am 20. April 2023 beschlossen.   „Der Ausbau …

Eine böse Überraschung

09.05.2023 Neuer Trend zum Diebstahl von Wärmepumpen   Wärmepumpen-Systeme, die zum Teil draußen montiert werden, lassen sich leichter klauen als konventionelle Heizungen. Erste Fälle gibt es – mit bösem Erwachen für die Besitzer.   Deutschlandweit häufen sich die Meldungen der Polizei, in denen von abmontierten und gestohlenen Wärmepumpen berichtet wird. Die Schäden sind hoch und …

Na, das ging ja flott: Bundesnetzagentur plant, Strom ab 2024 zu rationieren

12.05.2023 Energiewende: Wo Strom bald rationiert werden kann   Mehr E-Autos und Wärmepumpen bedeuten einen höheren Strombedarf. Das Problem: Vielerorts sind die lokalen Netze dafür nicht ausgelegt. Daher plant die Bundesnetzagentur, Strom ab 2024 zu rationieren. Denn im Zuge der Energiewende wird der Strombedarf laut Prognosen in den nächsten Jahren um mehr als 10% steigen. …

Durch Versuch wird man klug

12.05.2023 Schock für die Passauer CSU-Stadträtin Rosemarie Weber: Wärmepumpe verursacht 2.000 € Stromkosten   So viel hat sie für ihre erst Ende November in ihre Altbauwohnung eingebaute Wärmepumpe zahlen müssen. „Das verbrauchen wir sonst im ganzen Jahr. Ein Betrag, von dem viele Familien in der Region einen Monat lang leben müssen.“   Weber habe die …

Alles ausmerzen, was nicht in die grünen Lobbypläne passt

06.04.2023 Riesige Windräder – im Märchenwald der Brüder Grimm   Mitten im uralten Reinhardswald soll Hessens größter Windpark entstehen. Seit Jahren gibt es Streit um den Märchenwald der Brüder Grimm. Eine Genehmigung für die Rodung gab es im Januar – die im Februar wieder gestoppt wurde. Aber nur vorübergehend.   Letzten Endes steht der Genehmigung …

Der „Klimawandel“ muss inzwischen für alles herhalten

09.05.2023 Unicef legt Bericht vor: Zwölf Millionen Mädchen in Kinderehen   Der Anteil der jungen Frauen in Kinderehen sei seit den letzten Schätzungen vor fünf Jahren von 21% auf 19% gesunken. Unicef-Exekutivdirektorin Catherine Russell warnte jedoch:   „Multiple Krisen machen die Hoffnungen und Träume von Kindern weltweit zunichte – insbesondere von Mädchen, die Schülerinnen sein …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung