Schlagwort «Energie(politik)/Brownout/Blackout»

Uhhh … das gibt Ärger!

Umweltbundesamt will Holz und Pellets als Brennstoff verbieten   Aktuell fördert der Staat Holz- und Pelletheizungen noch als klimafreundliche Alternative. In mehreren Millionen deutschen Haushalten stehen aktuell Kamin- oder Kachelöfen zum Heizen. Außerdem wurden viele alte Ölzentralheizungen auf Pellets umgestellt. Laut Messner kommt aber aus diesen Heizungen mittlerweile mehr Feinstaub als die aus den Abgasen …

Gesetzlich geregelte Abschaltung per Smart Meter

Der Stromtarif für Wärmepumpen und Elektroheizungen bietet zwar den Vorteil den Strom etwas günstiger zu beziehen, aber diese Tarife haben auch einige Tücken im Kleingedruckten. Die Versorger behalten sich darin nämlich das Recht vor, die bei Stromknappheit per Fernsteuerung einfach abzuschalten.   Der Ausbau von Wärmepumpen und der steigende Marktanteil von Elektroautos lässt den Stromverbrauch …

Habecks Wunschvorstellungen vs. Wirtschafts-Realität

Wasserstoff könne künftig womöglich aus dem arabischen Raum, nordafrikanischen Ländern oder anderen Regionen der Welt importiert werden. Investitionssicherheit setze aber Rechtsstaatlichkeit voraus.   Quelle: epochtimes.de/politik/deutschland/habeck-werden-wasserstoff-importieren-muessen-a3715464.html   20.01.2022 Die hohen Kosten zeigen, dass der Import von E-Fuels nach Europa kein billiges Patentrezept ist, um Engpässe beim Ausbau der erneuerbaren Energien zu umgehen oder eine Transformation auf …

Gestiegene Energiepreise als Chance sehen

Stark gestiegene Energiepreise „beste Werbung für die Energiewende“   „Die Energiewende bietet doch die Chance, sich weniger abhängig zu machen von Gas- und Ölimporten. Je schneller das geschieht, desto unabhängiger wird man sowohl wirtschaftlich als auch politisch künftig sein.“   (Monika Schnitzer – „Wirtschaftsweise“)   Quelle: epochtimes.de/umwelt/wirtschaftsweise-schnitzer-hohe-preise-als-chance-fuer-energiewende-a3709929.html   Früher hatten Experten noch etwas zum Diskurs …

Grünen-Logik: Erhaltung der Natur durch alternativlose Zerstörung der Natur

Der Windpark soll auf einer Fläche von rund sieben Kilometern im nördlichen Reinhardswald errichtet werden – mit ausreichend Abstand zu den „touristisch wertvollen Bereichen um den Urwald oder den Tierpark Sababurg“, wie der Betreiber dem „Hessischen Rundfunk“ mitteilte. Für die Windräder müssten laut der Energiegenossenschaft Reinhardswald mit rund 250 Buchen und mehreren Fichten eine „äußerst …

Unsere Energieversorgung ist in guten Händen – Teil 2

Der Machtkampf des Westens gegen Russland führt zu einer langfristigen Erhöhung des Erdgaspreises in Deutschland und zu einer tendenziell unsicheren Versorgung. Das ergibt sich aus Plänen der Bundesregierung, künftig stärker auf die Einfuhr von Flüssiggas zu setzen.   Zusätzlich zum Preisanstieg wird das Erdgas mittlerweile knapp. So sind die Speicherstände bereits Ende Januar unter die …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung