Schlagwort «Bargeld/Gold/Vermögensschutz»

Die Spareinlagen sind sicher

„Wenn die Leute das gegenwärtige Bank- und Geldsystem verstünden, würde es vermutlich eine Revolution noch vor morgen früh geben.“ (Henry Ford – amerikanischer Industrieller)   27.04.2023 Was die meisten Menschen nicht über Geld auf Bankkonten wissen   1. Das Geld gehört nicht Ihnen. 2. Das (Bar-)Geld ist nicht da. 3. Das Geld ist nicht wirklich …

Datenschutz und Freiheit? Oder Bequemlichkeit und Überwachung?

21.04.2023 Der bargeldlose Überwachungseinkauf auf dem Wege zur Realität   Die großen Discounter-Supermärkte haben damit begonnen, an ausgewählten Standorten Märkte für ausschließlich bargeldloses Einkaufen einzurichten. Es sind Tests, ob die Bevölkerung sich freiwillig auf diesen vollautonomen Überwachungs-Einkauf einlässt, dessen Bequemlichkeit gepriesen, dessen gesellschaftspolitisch totalitäre Möglichkeiten aber verschwiegen werden. Es hängt also von uns allen ab, …

Die Schlinge zieht sich immer weiter zu

29.03.2023 EU-Parlament weiter am Weg zur Abschaffung von Bargeld und zum digitalen Vermögensregister   Um das digitale Zentralbankgeld vorzubereiten und um es im Laufe der Zeit alternativlos zu machen, wird zumindest im Westen das Bargeld immer mehr zurückgedrängt. Man schränkt die Summen ein, die pro Zahlung verwendet werden dürfen und man baut sukzessive die Bankomaten …

Bargeld gerät immer mehr ins Hintertreffen

Deutsche Bank verbannt Bares aus der Filiale   Die Deutsche Bank will – abgesehen von Geldautomaten – mittelfristig Bargeld aus ihren Filialen verbannen. Dies kündigte Lars Stoy, dem das heimische Privatkundengeschäft von Deutschlands größter Geschäftsbank unterstellt ist, auf einer Investorenkonferenz des Instituts an. „In der Zukunft möchte ich kein Bargeld mehr in den Filialen anbieten, …

Von hinten durch die Brust ins Auge

Wie die Bargeld-Liebe der Deutschen das Karten-Chaos provozierte   Seit einer Woche kann in vielen Geschäften wegen technischer Probleme nicht mehr mit Karte bezahlt werden. Aldi und Netto haben das Problem nun gelöst, andere werden wohl länger brauchen. Nun stellt sich heraus: Das Problem-Gerät hätte schon 2018 ausgemustert werden sollen.   Quelle: Welt.de   Der …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung