Schlagwort «Ausland»

Britische Sichtweise auf den Ukraine-Krieg

„US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin haben seit Trumps Rückkehr ins Weiße Haus vor sieben Monaten mehrfach miteinander telefoniert. Den offiziellen Verlautbarungen aus Washington und Moskau zufolge waren einige dieser Gespräche lang, doch viel scheint dabei nicht erreicht worden zu sein.“

Arrogant sein? Können „wir“!

Bei der Ukraine-Konferenz in Rom wich Merz von seinem Manuskript ab und forderte Fico in scharfen Worten auf, seinen Widerstand gegen härtere Russland-Sanktionen aufzugeben. Die EU bereite gerade ihr 18. Sanktionspaket vor, aber es gebe „einen Staat“, der noch fehle. „Ich fordere die Slowakei und ihren Ministerpräsidenten dringend auf, den Weg freizugeben.“

Wer’s glaubt, wird selig …

Der verstorbene Multimillionär Jeffrey Epstein und seine ehemalige Partnerin Ghislaine Maxwell wurden beide vom Justizministerium wegen des Handels mit Missbrauchsopfern (minderjährige Sexsklavinnen) angeklagt. Maxwell wurde verurteilt. Nach Angaben des Justizministeriums hatten die beiden jedoch offenbar keine Kunden, und auch der mutmaßliche Erpressungsring – Epstein wurde immer wieder eine Rolle in Geheimdiensten nachgesagt – habe nicht existiert.

Der Schweiz ist die Sicherheit seiner Bürger noch wichtig

In Pruntrut, dem beschaulichen Städtchen im Jura, gehen die Wellen derzeit nicht nur im Schwimmbecken hoch, sondern auch daneben. Die Gemeinde nahe der französischen Grenze hat genug von hitzigen Gästen aus Frankreich. Ab dem 04.07.2025 heisst es: „Nur für Schweizer!“ – zumindest fast. Wer keinen Schweizer Pass, keine Niederlassungsbewilligung oder gültige Arbeitsbewilligung vorweisen kann, bleibt draußen.

Strategischer Rückzug

Das Wirtschaftsmagazin „Bloomberg“ berichtete am 05.07.2025, dass der Finanzgigant „BlackRock“ bereits im Januar 2025 seine Suche nach institutionellen Investoren für einen Ukraine‑Recovery‑Fund beendete – unmittelbar nach dem Amtsantritt von Donald Trump. Grund sei der „Mangel an Interesse und die hohe politische Unsicherheit“.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung