Kernkrafttreffen in Brüssel
In Brüssel stellten 37 Staaten das alte Bild der teuren Atomkraft infrage. Sie einigten sich auf einen schnelleren Ausbau.
In Brüssel stellten 37 Staaten das alte Bild der teuren Atomkraft infrage. Sie einigten sich auf einen schnelleren Ausbau.
Smart Meter werden von der Politik als Geräte verkauft, die eine „smarte“ Kontrolle des eigenen Stromverbrauchs ermöglichen und so zu Einsparungen führen sollen. Dass am Ende in Wahrheit mehr gezahlt werden müsse, bezeichnete man als „Mythos“. Noch im September hatte die britische Regierung behauptet, dass die Verwendung der Geräte in Summe zu Einsparungen für Haushalte von 5,6 Mrd. ₤ führen solle.
Es heißt: „Wem Gott ein Amt gibt, dem gibt er auch Verstand.“ Nun werden die Ämter der Regierung leider nicht von Gott vergeben. Im Angesicht dieser ernüchternden Erkenntnis würde es allerdings den gottlosen Bürgerinnen und Bürgern unserer Zeit völlig ausreichen, wenn zumindest sie selbst bestimmen könnten, wer denn nun die wichtigsten Ämter im Lande ausfüllen soll.
Es wird berichtet, dass zwei Flugzeuge mit französischen Soldaten in Sofia gelandet sind. Die Soldaten sollen von da aus in die Ukraine eingereist sein.
In einem neuen Anlauf, die Kontrolle über die finanzielle Freiheit der Bürger an sich zu reißen, verändert Kanada sein Bankensystem, indem es die Bankkonten der Bürger mit einer sozialen Kreditbewertung verknüpft. Das kanadische Bankensystem wird bald in ein so genanntes „Open Banking“ umgestaltet. Faschistische Maßnahmen erhalten damit ein freundliches aber irreführendes Mäntelchen.
A) Nach einer als Farce kritisierten Präsidentenwahl in Russland wird der Machtapparat an diesem Montag Kremlchef Wladimir Putin als haushohen Sieger feiern.
B) Mein Eindruck hat sich bestätigt, denn ich habe aus eigenem Erleben prognostiziert, dass Putin bei den Wahlen etwa 80% der Stimmen bekommen würde.