Wir mögen zwar naiv sein, sind aber trotzdem Moral-Weltmeister

Deutschland zahlt für seine Naivität – andere verdienen das Geld!   Russland exportiert in viele EU-Länder Öl und Gas auf Hochtouren – und Deutschland kauft dann womöglich von Norwegen – ohne es zu wissen – russisches Öl und Gas. Denn Deutschland hält sich brav an die Sanktionen – andere EU-Länder hingegen fordern härtere Sanktionen gegen …

Kosten für „Impf“-Werbung

22.01.2021 Ministerium: Werbung fürs Impfen kostet 25 Millionen Euro Quelle: https://www.berliner-zeitung.de/news/ministerium-werbung-fuers-impfen-kostet-25-millionen-euro-li.134426   28.01.2022 Impfkampagne für 60 Millionen Euro erntet Spott Quelle: merkur.de/politik/impfkampagne-deutschland-scholz-regierung-ministerium-kriti-kosten-millionen-spott-91264946.html   03.08.2022 Jüngste Impfkampagne kostete zwei Millionen Euro Quelle: horizont.at/marketing/news/gemeinsamgeimpft-juengste-impfkampagne-kostete-zwei-millionen-euro-88990   10.08.2022 BGM: „Derzeit sind zwei weitere Anzeigen in Vorbereitung. Die Kosten für diese beiden Anzeigen werden voraussichtlich 10.178.528,00 € betragen.“ Quelle: corodok.de/der-narzissmus-lauterbach …

Das „Energie-Entlastungspaket“ der Regierung

Die Ampel-Koalition hat am Wochenende über Entlastungen der Bürgerinnen und Bürger diskutiert und ein Maßnahmenpaket beschlossen, das Bundeskanzler Olaf Scholz am Sonntag vorstellte. Scholz bezeichnet die Pläne dafür als „große und dramatische Entlastung auf dem Strommarkt“, die am Ende dazu beitragen würde, dass die Preise am Strommarkt auch langfristig sinken würden.   Wieso „Pläne“? Im …

Da schreibt mir jemand aus dem Herzen II.

Das Entlastungspaket der Regierung ist eine Mogelpackung   Der Staat kann nur das Geld ausgeben, das er den Bürgern abgenommen hat. Das bedeutet, dass die Bürger selbst ihre „Entlastung“ bezahlen müssen. Wenn dazu noch diverse Steuern gesenkt werden sollen, das dann auch noch funktionieren soll, muss die Frage gestellt werden, ob der Staat den Bürgern …

Wieder einen Schritt näher zur EUdSR

EU-Kommission will in Krisen Zugriff auf Unternehmen   Die Europäische Kommission will künftig in Krisen direkt in die Fertigung eingreifen, um Lieferengpässe wie nach der Coronakrise zu vermeiden. Dazu will die Brüsseler Behörde ein neues Binnenmarkt-Notfallinstrument schaffen, wie die FAZ unter Berufung auf einen internen Entwurf für den Gesetzesvorschlag berichtet. Das Notfallinstrument soll der Kommission …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung