Der hehre Kampf der EU gegen Ungerechtigkeit und Diktatoren
USA und EU konnten sich nicht darauf verständigen, wie Wettbewerbsnachteile für europäische Stahl- und Aluminiumexporteure auf dem US-Markt langfristig beseitigt werden könnten.
USA und EU konnten sich nicht darauf verständigen, wie Wettbewerbsnachteile für europäische Stahl- und Aluminiumexporteure auf dem US-Markt langfristig beseitigt werden könnten.
Kaum mehr eine Woche vergeht mittlerweile, ohne dass neue Skandale über die ungeheuerliche Amtsführung von Bundesinnenministerin Nancy Faeser ans Licht kommen. Gestern wurde bekannt, dass Faesers Innenministerium allen Ernstes ein Forschungsinstitut der Universität Bielefeld damit beauftragt hat, fast alle deutschen Landtagsabgeordneten auf rassistische Tendenzen zu überprüfen.
Die Universität Stuttgart steht vor finanziellen Herausforderungen, die sie zu unkonventionellen Schritten zwingen. Die steigenden Energiekosten und ein schrumpfendes Budget haben die Hochschulleitung dazu veranlasst, nach Lösungen zur Kosteneinsparung zu suchen. In diesem Kontext hat die Universität beschlossen, nach den Weihnachtsferien vorübergehend ihre größten Hörsäle zu schließen und den Unterricht stattdessen digital abzuhalten.
Im Zuge der fortschreitenden Überwachung der Bürger rücken auch deren Heizverhalten und Energieverbrauch mehr und mehr in den Fokus. In Deutschland wurde jüngst das massiv umstrittene Gesetz zur “Wärmeplanung” beschlossen, gleichzeitig wird in immer mehr Ländern der Einbau sogenannter Smartmeter vorangetrieben, die umfassende Überwachungsmöglichkeiten des Stromverbrauchs bieten.
In den Sicherheitsbehörden wächst die Angst vor einer auf Dauer nur schwer zu bewältigenden Lage in Hauptstadt. Für die kommenden Nächte wird erneut mit Ausschreitungen in Berlin, besonders in Neukölln, gerechnet. In Chatgruppen riefen palästinensische und arabisch Accounts zu Autokorsos auf, um das schnelle Einschreiten der Polizei zu umgehen.
Nicht nur mit digitalen Stromzählern, sondern auch mit Funkwasserzählern können sehr genaue Daten der Bürger ausgelesen werden. Doch wozu dient eigentlich diese Daten-Sammel-Wut?