Kategorie «Medien»

ARD: Russland ist am Ende – wieder mal

Bevor Russland die Ukraine im Februar 2022 auf breiter Front angegriffen hat, war die russische Wirtschaft zwar kein Musterbeispiel für klugen und nachhaltigen Aufbau. Durch dauerhaften Export von Rohstoffen funktionierte sie aber stabil. Der Dollar kostete vor dem Großangriff 78 Rubel. Aktuell müssen dafür 106 Rubel bezahlt werden.

Bei 4,7 Milliarden Gebühreneinnahmen sind Recherchen nicht eingerechnet

 
Im Januar lösten vermeintliche Enthüllungen von „Correctiv“ über ein „Geheimtreffen“ in Potsdam breite mediale Aufmerksamkeit aus. Das „ZDF heute journal“ griff die Berichte auf und setzte einen dramatischen Akzent. Zuschauer erfuhren, dass auf dem Treffen angeblich die „Deportation von Millionen Menschen auch mit deutscher Staatsbürgerschaft“ geplant worden sei.

„Zwischen Wunsch und Wirklichkeit“

Donald Trump hat die Wahl überlegen gewonnen. Zu groß der Vorsprung, um zu manipulieren oder zu protestieren. Kamals Harris, die Kandidatin der Demokraten, kam fast nirgends an das Ergebnis von Joe Biden 2020 heran. Medien und Experten hatten dies aber vor allem in Europa ganz anders prognostiziert.

„Für Demokratie, Pluralität und Meinungsfreiheit wird es langsam eng“

Die Zensur im Internet durch den Staat oder im staatlichen Auftrag wird immer mehr zur Normalität. Mainstream-Medien ignorieren immer mehr journalistische Transparenzstandards, wenn sie Artikel im Netz nachträglich ändern oder löschen. All das wird erleichtert und verschlimmert dadurch, dass Archivdienste, die bisher allen zur Verfügung standen, attackiert oder von den Betreibern zurückgezogen werden.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung