Wenn man auch für miese Qualität per Gesetz bezahlen muss
Rundfunkbeitrag zahlen muss auch, wer kein ARD und ZDF schaut
Rundfunkbeitrag zahlen muss auch, wer kein ARD und ZDF schaut
Am 25.08.2023 tritt der Digital Services Act – kurz DSA – in Kraft, dem sich große soziale Netzwerke unterwerfen müssen. Danach werden diese Portale dazu verpflichtet, vermeintliche Desinformation sowie illegale Inhalte zu beseitigen.
In den letzten Wochen sind verschiedene Interviews wieder aufgetaucht. In einem sagte Rachel Zegler (Schneewittchen-Darstellerin), sie finde den Originalfilm gruselig und habe ihn nur einmal gesehen. Sie wies auch darauf hin, dass das Original „extrem veraltet sei, wenn es um Frauen in Machtrollen geht“.
In den letzten Jahren haben einige der bekanntesten deutschen Unternehmen ihre Produktion ins Ausland verlagert, und der Chef des Bundesverbands der Deutschen Industrie, Siegfried Russwurm, warnte davor, dass die Energiepreise so hoch seien, dass das Land Gefahr laufe, viele seiner Unternehmen ganz zu verlieren.
Österreichs konservativer Bundeskanzler Karl Nehammer möchte, dass das Recht auf Bargeldnutzung in der Verfassung verankert wird, sagte er in einer am Freitag veröffentlichten Stellungnahme gegenüber österreichischen Medien, eine Idee, die die rechtsextreme Freiheitliche Partei seit Jahren vorantreibt.
In den „demokratischen“ Medien und bei den „demokratischen“ Politikern wird ja immer heftiger auf die AfD gefeuert. Aber irgendwie hat man den Eindruck, dass die im Zickzack-Kurs durchs Gelände rennt und die Kugeln nur links und rechts an ihr vorbeipfeifen.