Kategorie «Gesellschaft»

Windräder sind von Wind abhängig … Nein?! … Doch! … Ohh!

Laut „BDEW“ haben erneuerbare Energien von Januar bis Juni insgesamt 141 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt – ein Rückgang von 5,4% im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024. Vor allem die Stromerzeugung aus Windenergie ist stark eingebrochen. Die Stromerzeugung durch Windenergie ging in den ersten sechs Monaten an Land um mehr als 18% und auf See um 17% zurück.

„Das niederländische Beispiel sollte ‚auf jeden Fall‘ als Warnung gesehen werden“

Es ist nun schon mehr als ein Jahrzehnt, dass versucht wird, die Energienutzung aggressiv auf Strom umzustellen. Die anderen Verteilnetze für Energie wie Erdgas, Erdölprodukte und sogar Kohle werden stillgelegt oder zumindest eingeschränkt. Stromnetze können die benötigte Energie nicht mehr in vollem Ausmaß transportieren.

Wird ja auch wieder mal Zeit, was von Fratzscher zu hören

Weil die Rentenversicherung massiv unter Druck steht, schlagen Wirtschaftsexperten(!) jetzt einen „Boomer-Soli“ für Rentner vor, die damit Altersgenossen finanziell unterstützen sollen. Der Vorschlag, über den der Spiegel berichtete, wurde von Ökonomen des „Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung“ (DIW) unterbreitet, durch den jüngere Generationen entlastet werden sollen.

Müllprobleme

Am 02.06.2025 veröffentlichte die Nichtregierungsorganisation „WirBERLIN“ auf ihrer Website einen Appell. „Berlins öffentliche Räume vermüllen zusehends – sie werden zum zugemüllten Freizeit- und Eventraum, Einwegverpackungen, Getränkeflaschen, Zigarettenkippen und Kronkorken sind allgegenwärtig. Mehr und mehr Menschen scheint das egal zu sein oder sie wissen gar nicht, dass ihr Alltagsverhalten zur Vermüllung der Umwelt beiträgt.“

„Wie konnte das alles geschehen?“ dürfte wohl eine rhetorische Frage sein

„Vor einigen Jahren habe ich einen ausführlichen Artikel über die Wahrheit der schwedischen Vergewaltigungskrise geschrieben.
Tatsächlich hat Schweden derzeit eine der höchsten Raten an gemeldeten Vergewaltigungen in der ganzen Welt. Das wäre noch vor einigen Jahrzehnten unvorstellbar gewesen. Doch nun liegen die Statistiken für 2024 vor – und sie sehen nicht gut aus.“

Auf dem Ohr ist die Politik komplett taub

Einmal angenommen, über Europa liegt ein recht stabiles Hochdruckgebiet, aber es ist weitestgehend windstill. Ein Zustand, der gar nicht einmal so selten ist. Nehmen wir weiter an, dass die Photovoltaikanlagen rund acht Stunden lang Strom produzieren – das heißt, dass die Batteriespeicher genügend Strom für sechzehn Stunden zwischenspeichern müssten.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung