Wieso wird bei Veranstaltungen von missliebigen Politikern Krach gemacht?
Das frage ich mich schon seit Jahren.
Das frage ich mich schon seit Jahren.
China verliert zwar zunehmend an Bedeutung als Werkbank der Welt, doch im EU-Vergleich macht das kommunistisch regierte Land ausgerechnet Deutschland den Markt bei den führenden Industriegütern streitig. Das ergab ein jüngst erschienener Bericht des privaten Wirtschaftsforschungsinstituts der deutschen Wirtschaft (IW). Untersucht wurde der Zeitraum von 2000 bis 2022.
Anfang dieses Jahres sorgten tumultartige Szenen vor dem Landratsamt im nahen Grevesmühlen bundesweit für Schlagzeilen. Doch nichts konnte das Vorhaben stoppen: Weder der Widerstand des Großteils der etwa 500 Einwohner noch Beschlüsse des Gemeinderats oder die Anrufung von Gerichten.
Das Feuer auf der Insel Mai und der Stadt Lahaina, einst die Hauptstadt des Königreichs Hawaii, wirft viele Fragen auf. Sie erinnert an den Brand in Rhodos, in einem Gebiet wo ein Windpark geplant ist.
Die Emissionen der EU betrugen von Januar bis März 941 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente, was einem Rückgang von 2,9% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Wirtschaft wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 1,2%.
Mit Unterzeichnung der World Climate Declaration von Clintel haben bereits 1.609 Wissenschaftler aus aller Welt ein deutliches Zeichen gegen die vom Establishment geschürte Klima-Panik gesetzt: Zuletzt unterzeichnete auch Physik-Nobelpreisträger Dr. John F. Clauser das Manifest. Die klare Botschaft.