Kategorie «Finanzen»

Mythos „Soli für den Aufbau Ost“

01.07.2016 Der Mythos vom Soli als Retter des Ostens   Die Geschichte der unbeliebtesten Steuer Deutschlands beginnt in Kuwait, am frühen Morgen des 02.08.1990, als 700 irakische Panzer anrücken. Es ist der erste Tag des Zweiten Golfkriegs. In den kommenden Monaten werden die USA und ihre Alliierten an der Seite Kuwaits gegen Saddam Husseins Truppen …

Weitere Dämme brechen

Jake Sullivan (nationaler Sicherheitsberater) sagte, Washington habe keine Lust, Yachten und andere Vermögenswerte zurückzugeben, die von Leuten beschlagnahmt wurden, die sie als Oligarchen mit Verbindungen zu Putin ansehen.   „Der Präsident prüft aktiv, wie wir mit der Tatsache umgehen können, dass es unser Ziel ist, diese Vermögenswerte nicht zurückzugeben, wenn wir diese Vermögenswerte beschlagnahmen“, sagte …

Alan Greenspan zum Goldstandard

Ohne den Goldstandard gibt es keine Möglichkeit, Ersparnisse vor der Enteignung durch Inflation zu schützen. Es gibt dann kein sicheres Wertaufbewahrungsmittel mehr. Wenn es eines gäbe, müsste die Regierung seinen Besitz für illegal erklären. Die Finanzpolitik des Wohlfahrtsstaates verlangt, dass es für den Besitzer von Vermögen keine Möglichkeit gibt, sich zu schützen.   Dies ist …

Wenn schon untergehen, dann aber bitte mit „Moral und Haltung“

Der Chef des Instituts der Deutschen Wirtschaft Köln (IW) warnt vor gravierenden Folgen eines Gas-Embargos für die deutsche Volkswirtschaft. „Das würde in zentralen Bereichen zweieinhalb Jahre Produktionsstillstand bedeuten samt entsprechender Durchwirkung auf weite Teile der Industrie“. „Wenn die Produktion ein Jahr oder länger stillsteht, dann ist das eine Situation, die man nicht mehr mit Kurzarbeitergeld …

Erneut ein tiefer Griff in die Taschen der Nettosteuerzahler

Hunderttausende Flüchtlinge in Deutschland – Bund unterstützt mit zwei Milliarden Euro   Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sollen ab dem 1. Juni staatliche Grundsicherung erhalten, also die gleichen Leistungen wie etwa Hartz-IV-Empfänger. Darauf haben sich Bund und Länder am späten Donnerstagabend nach zähen Verhandlungsstunden geeinigt. Sie werden damit anerkannten Flüchtlingen gleichgestellt, ohne eine Asylverfahren durchlaufen zu …

Zukunftsvision „Transformation“

Deutschland will 220 Milliarden Dollar bis 2026 für den industriellen Wandel ausgeben   Deutschland hat 200 Milliarden Euro (220 Milliarden US-Dollar) zur Finanzierung des industriellen Wandels bis 2026 bereitgestellt, darunter Klimaschutz, Wasserstofftechnologie und Ausbau des Ladenetzes für Elektrofahrzeuge, sagte der Finanzminister.   „200 Milliarden Euro Fördermittel für die Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und Staat“, sagte …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung