Planlos durch die Inflation
Habeck: „Die Inflation hat ihren Höhepunkt im letzten Herbst gehabt. Sie geht jetzt deutlich runter. Energiepreise, auch Lebensmittelpreise gehen deutlich runter.“
Habeck: „Die Inflation hat ihren Höhepunkt im letzten Herbst gehabt. Sie geht jetzt deutlich runter. Energiepreise, auch Lebensmittelpreise gehen deutlich runter.“
Die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF) hat angekündigt, dass die globale Organisation an der Entwicklung einer einzigen globalen, digitalen Währung arbeitet. Sie enthüllte diese Pläne bei einer Präsentation auf einer Konferenz in Marokko.
Die von Verbrauchern wahrgenommene Inflation und die offiziell erfasste Rate weichen in Deutschland besonders stark voneinander ab. Die gefühlte Inflationsrate habe im Mai mit 18% fast dreimal so hoch gelegen wie die tatsächlich ermittelte (6,1%).
Deutschland steht vor der astronomischen Herausforderung, eine massive Energielücke zu schließen, die das Land laut BloombergNEF bis 2030 über eine Billion Dollar kosten könnte. Das Dilemma, in dem sich Deutschland befindet, ist größtenteils eine Folge schlechter Planung und unzureichender Voraussicht im Energiesektor.
Während der Pressekonferenz betonte EZB-Präsidentin, Christine Lagarde, mehrfach, dass die gestrige Erhöhung noch nicht das Ende des eingeschlagenen Weges ist. Nach wie vor hält die Zentralbank an ihrer Geldpolitik fest, die hohe Inflation in Europa auf ein Niveau von 2% zu bringen und dort zu stabilisieren.
Zentralbankgeld in Form von Banknoten und Münzen könne nicht für Online-Zahlungen verwendet werden. Es sei notwendig, eine neue Form der offiziellen Währung mit gesetzlichem Zahlungsmittel einzuführen, die risikofrei sei.