Viel Glück damit

Erneuerbare Energie: Koalition einigt sich auf massiven Ausbau
 
Die Koalitionsfraktionen im Bundestag haben sich auf einen massiven Ausbau der Eneuerbaren Energie in Deutschland geeinigt. Mit verschiedenen Gesetzen soll die Grundlage für eine langfristig klimaneutrale Stromversorgung geschaffen werden, die Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck (Grüne) mit dem Osterpaket vorgelegt hatte. Dazu wurden nun letzte Differenzen ausgeräumt. Zuvor war das Paket zwar im Kabinett verabschiedet und im Bundestag diskutiert worden, die FDP hatte aber einige Änderungen gefordert.
 
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Timon Gremmels betonte, Wasserkraft sei jetzt auch von überragendem öffentlichem Interesse. Dadurch werden die Genehmigungsverfahren für entsprechende Projekte beschleunigt. Hausdächer sollen nun leichter für Photovoltaik nutzbar sein, auch Seitenrandstreifen von Autobahnen.
 
Die Grünen-Fraktionsvize Julia Verlinden erklärte: „Wir entfesseln die Solarenergie und sorgen für genügend Flächen für mehr Windräder.“ Bis 2030 werde der Anteil an grünem Strom auf 80 Prozent angehoben. „Nach Jahren der Blockade durch die Union machen wir jetzt den Weg frei für die Erneuerbaren Energien.“

 
Quelle: heise.de/news/Eneuerbare-Energie-Koalition-einigt-sich-auf-massiven-Ausbau-7162989.html

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung