Schlagwort «Wirtschaft/Lobbyismus»

Das Bundeskneipenministerium erklärt Habeck-Sprech

Nach Auftritt bei „Maischberger“: „Weltfremd, abgehoben, planlos“ – Harsche Kritik an Habeck   In der ARD-Sendung „Maischberger“ am Dienstagabend hatte Habeck auf die Frage, ob er mit einer Insolvenzwelle am Ende dieses Winters rechne, geantwortet: „Nein, das tue ich nicht. Ich kann mir vorstellen, dass bestimmte Branchen einfach erstmal aufhören zu produzieren.“   Als Beispiel …

Die EU-Kommission gibt alles

EU-Kommission erwartet hohe Energiekosten bis 2024   Die EU-Kommission erwartet, dass die Gaspreise in der EU während des kommenden Winters und darüber hinaus hoch bleiben werden, sagte der Sprecher der Kommission, Tim McPhie, laut Medienberichten bei einem Briefing am Donnerstag. “Die Preise werden in den Jahren 2024-2025 wieder sinken. Aber sie werden gewissen Schwankungen unterliegen.” …

Was hat Habeck denn gedacht, was passiert?

Erste Firmen stoppen Produktion für immer: „Substanz der Industrie bedroht“   Habeck sagte, einige Unternehmen hätten „die Produktion ganz eingestellt“. Dies seien keine guten Nachrichten [Ach was?!], denn es könne bedeuten, dass die „betreffenden Industrien nicht nur umstrukturiert werden, sondern einen Bruch erleben – einen Strukturbruch, der unter enormem Druck geschieht“, sagte Habeck laut der …

Westliche Medien: Bollwerke der Demokra… Propaganda

Die Weizenlüge der westlichen Medien und Politiker   Monatelang haben die westlichen Medien berichtet, dass Russland schuld am weltweiten Hunger sei, weil es angeblich die Weizenexporte der Ukraine blockiert habe. Dass das gelogen war, kann man auf der Seite der UNO erfahren.   Dass es nie eine russische Blockade für Handelsschiffe aus ukrainischen Häfen gegeben …

Das kommt davon, wenn man ohne Hirn und Verstand Propaganda betreibt

Der Sanktionskrieg gegen Russland läuft nicht so gut wie geplant   Die harten Sanktionen, die der Westen wegen des Ukraine-Konflikts gegen Russland verhängt hat, haben bisher nicht das gewünschte Ergebnis gebracht, räumt das Magazin “The Economist” ein. Die Strategie hat ihre “Schwächen”.   „Der IWF geht davon aus, dass das russische BIP im Jahr 2022 …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung