Schlagwort «Photovoltaik/Windkraft»

Auf dem Ohr ist die Politik komplett taub

Einmal angenommen, über Europa liegt ein recht stabiles Hochdruckgebiet, aber es ist weitestgehend windstill. Ein Zustand, der gar nicht einmal so selten ist. Nehmen wir weiter an, dass die Photovoltaikanlagen rund acht Stunden lang Strom produzieren – das heißt, dass die Batteriespeicher genügend Strom für sechzehn Stunden zwischenspeichern müssten.

„Der Bedarf übersteigt die geschätzte Verfügbarkeit um ein Vielfaches“

Auch die neue Bundesregierung hält am Ziel der Klimaneutralität im Jahre 2045 fest. Sie setzt zur Erreichung auf den 100%-igen Ausbau der Erneuerbaren Energien zur Energieversorgung (sieht man von den geplanten 20 GW an Gaskraftwerken mit CO₂-Abscheidung ab, die die Bundesregierung zur Abwendung von Blackouts zulassen will).

Es wird nie etwas günstiger, wenn Politiker ihre Finger im Spiel haben

Chris O’Shea, CEO von „Centrica“, der Muttergesellschaft des Energieversorgers „British Gas“, wies darauf hin, dass sich nun schon über einen Zeitraum von mehr als einem Jahrzehnt hinweg Ankündigungen, ein Ausbau der erneuerbaren Energien würde die Strompreise senken, nicht erfüllt habe.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung